Sind Saucony true to size? Auch wenn man seine eigene Schuhgröße kennt, kommt es immer wieder vor, dass man sich auf neue Sneaker freut und dann passen sie leider doch nicht. Wir schauen uns heute deshalb mal verschiedene der beliebtesten Saucony Modelle an und finden dafür eure passende Größe heraus.
Die eigene Schuhgröße bestimmen
Zunächst einmal ist es wichtig, die eigene Schuhgröße zu ermitteln. Wenn man Sneakers online bestellt, ist das nicht so einfach, wie wenn man in ein Schuhgeschäft geht und den Schuh vor Ort anprobieren kann.
Ihr braucht um eure Schuhgröße zu messen:
- 2 Blätter Papier (DIN A4)
- 1 Bleistift (gespitzt)
- Ein Lineal
Nun zur eigentlichen Abmessung:
Nehmt ein Blatt Papier und einen Bleistift zur Hand. Als nächstes, sucht ihr euch nun eine Wand aus, an der ihr euch ganz gerade hinstellen und eure Ferse komplett anlegen könnt. Am besten ist, ihr zieht die Socken an, die ihr im neuen Schuh tragen werdet.
Befestigt das Blatt Papier mit Tesafilm oder mit eurem Gewicht auf dem Boden und stellt euch mit aufrechtem Stand darauf, sodass eure Ferse die Wand berührt. Am besten, ihr fragt jemanden, der euren Fuß jetzt einmal mit dem Bleistift umrandet. Sobald ihr nun einen schönen Umriss habt könnt ihr anfangen zu messen. Nehmt euch euer Lineal her und messt den Abstand von der Ferse bis zur Spitze eures großen Zehs. Dieses Ergebnis in Zentimetern schreibt ihr euch nun auf.
Diesen Prozess wiederholt ihr jetzt an eurem anderen Fuß, da fast jeder Mensch zwei unterschiedlich große Füße hat. Nehmt den größeren Fuß dann als Referenz, um eure Schuhgröße anhand der passenden Tabelle zu bestimmen. Hier solltet ihr bedenken, dass sich die Angaben der verschiedenen Hersteller unterscheiden können und ihr deswegen stets deren Größentabellen verwenden solltet.


Der Größenleitfaden für Saucony
Wichtig zu wissen bei den Saucony Sneakern ist, dass die Unisex-Größen als Herrengrößen berechnet werden. Die Damengrößen der Schuhe fallen groß aus, daher sollten Frauen eine halbe Größe kleiner nehmen, als sie es normalerweise gewohnt sind.
Beispiel: Unisex Größe 7 = Herrengröße 7 & Damengröße 7.5.
Saucony Shadow 6000
Wir beginnen den Saucony Sizing Guide mit der vielleicht beliebtesten Silhouette aus der Kollektion: dem Shadow 6000. Der Schuh hat ein elegantes Design und verwendet hochwertige Materialien für das Obermaterial. Die hochgezogene Zwischensohle sorgt für Dämpfung und Komfort und macht ihn zu einem Must-Have für jeden Sneaker-Liebhaber.
Der Saucony Shadow 6000 ist in Unisex-Größen erhältlich. Das Modell fällt klein aus und es wird empfohlen, eine halbe bis ganze Nummer größer zu nehmen.

Saucony Shadow 5000
Eine weitere beliebte Silhouette aus der Saucony-Kollektion ist der Shadow 5000, der Vorgänger des Shadow 6000. Das Modell hat ein dezentes Design und kombiniert die Materialien Wildleder, Mesh und Leder auf dem Obermaterial.
Der Saucony Shadow 5000 hat eine enge Passform, was dazu führen kann, dass der Schuh manchmal etwas klein ausfällt. Solltest du breite Füße haben, empfiehlt es sich, eine halbe bis ganze Nummer größer zu wählen.

Saucony Jazz 81
Die Jazz 81-Silhouette wurde, wie der Name schon sagt, im Jahr 1981 eingeführt. Der Sneaker hat eine schlanke Silhouette und ist von Laufschuhen aus den Archiven von Saucony inspiriert.
Der Saucony Jazz 81 hat eine enge Passform. Es wird daher empfohlen, eine halbe bis ganze Nummer größer zu nehmen.

Saucony Jazz Triple
Eine weitere Silhouette aus der Saucony Jazz-Serie ist der Jazz Triple. Der Schuh ist vom Jazz-Modell inspiriert und verfügt über eine erhöhte Zwischensohle. Das Modell ist vor allem bei Frauen beliebt und wird daher hauptsächlich in Damengrößen angeboten.
Der Jazz Triple ist in Damengrößen erhältlich. Wie bereits erwähnt, verwendet Saucony eine andere Größentabelle als andere Marken (EU 41 = UK 7,5 usw.). Beachte das auf jeden Fall bei der Wahl deiner Größe. Der Schuh fällt größengerecht aus.

Saucony Jazz Court
Das Modell Jazz Court hat ein schmales Design. Das Obermaterial ist aus hochwertigem Leder gefertigt. In der Mitte befindet sich das Saucony-Logo. Perforationslöcher sorgen für eine gute Belüftung des Schuhs.
Der Jazz Court hat eine weite Passform. Das robuste Leder kann sich beim ersten Tragen etwas eng anfühlen, dehnt sich aber bei längerem Tragen aus. Es wird empfohlen, die übliche Größe zu nehmen.

Saucony ProGrid Triumph 4
Der Saucony ProGrid Triumph 4 hat einen Retro-Look und ist von den Saucony Sneakern aus dem Jahr 2007 inspiriert. Das Obermaterial aus Mesh kombiniert mit modernen Technologien in der Zwischensohle machen den ProGrid Triumph 4 zu einem Favoriten für viele.
Der ProGrid Triumph 4 hat ein Obermaterial aus Mesh und ist im Vergleich zur Shadow-Serie etwas weiter geschnitten. Es wird empfohlen, die übliche Größe zu nehmen.

Saucony ProGrid Omni 9
Als Retro-Neuauflage sitzt der ProGrid Omni 9 aufgrund seiner Vintage-Konstruktion und des klassischen Obermaterials aus Mesh/Leder etwas eng. Ideal für einen nostalgisch angehauchten Lifestyle-Laufschuh.
Er hat einen engeren Zehenraum und eine traditionellere Passform. Wenn Sie also an moderne Laufschuhe gewöhnt sind, sollten Sie eine halbe Nummer größer wählen.

Saucony 3D Grid Hurricane
Der 3D Grid Hurricane hat einen klobigen Look und kombiniert verschiedene hochwertige Materialien. Die Silhouette aus dem Jahr 1997 wurde vor kurzem in ihren OG-Farben veröffentlicht. Kurzum, der perfekte Zeitpunkt, um sich den Schuh zuzulegen.
Der Saucony 3D Grid Hurricane hat eine robuste Konstruktion. Das Obermaterial besteht aus Mesh, Leder und Wildleder. Der Schuh hat eine breitere Passform und es wird empfohlen, die übliche Größe zu nehmen.

Saucony Endorphin Pro
Der Endorphin Pro hat eine eng anliegende, leistungsorientierte Passform, ideal für den Renntag. Er ist mit einer Carbon-Platte und ultraleichtem PWRRUNPB-Schaumstoff ausgestattet, sodass er sich dem Fuß anpasst und eine optimale Energierückgabe gewährleistet. Die Zehenbox ist etwas schmal, besonders für breitere Füße.
Wählen Sie eine halbe Nummer größer, wenn Sie zwischen zwei Größen liegen oder eine geräumigere Passform bevorzugen.

Saucony Endorphin Speed
Der Speed ist fehlerverzeihender als der Pro und bietet dank seiner Nylonplatte und des anpassungsfähigen Obermaterials eine sichere und dennoch flexible Passform. Ein toller Alltagsschuh, der sich trotzdem schnell anfühlt.
Er fällt für die meisten Menschen größengerecht aus, aber bei breiten Füßen kann es im Vorfußbereich etwas drücken.

Saucony Endorphin Shift
Der Shift ist der am stärksten gedämpfte Schuh des Endorphin-Trios und hat insgesamt eine geräumigere Passform, insbesondere im Zehenbereich.
Der Schuh ist für den täglichen Gebrauch konzipiert und verfügt über eine weiche PWRRUN-Dämpfung und einen strukturierten Absatz.

Saucony Kinvara
Der Kinvara ist bekannt für sein minimalistisches Design und seine geringe Stapelhöhe, die ein sehr natürliches, bodennahes Laufgefühl vermittelt. Ideal für Neutralläufer, die einen leichten, flexiblen Schuh mögen.
Er fällt größengerecht aus, fällt aber im Vorfußbereich etwas schmal aus. Nicht ideal für breite Füße, es sei denn, die Größe zu erhöhen.

Saucony Guide
Der Saucony Guide ist ein zuverlässiger Stabilitätssneaker, der eine moderate Fußgewölbestütze und einen sicheren Sitz im Mittelfußbereich bietet. Die Zehenbox ist etwas eng, daher sollten Läuferinnen mit breiten Füßen die breite Version bevorzugen.
Ansonsten ist er größengetreu und für leichte Überpronierer eine verlässliche Wahl für den Alltag.

Saucony Ride
Der Ride ist Sauconys neutraler Alltagssneaker mit einem ausgewogenen, gedämpften Laufgefühl.
Er passt den meisten Läufern in der richtigen Größe, hat einen bequemen Zehenraum und ein weiches Obermaterial, das sich verschiedenen Fußformen anpasst. Er ist auch in breiten Weiten erhältlich, was ihn zu einem soliden Begleiter für viele Läufer und Walker macht.

Weitere Größenanleitungen für Ihre Lieblings-Sneaker-Modelle finden Sie auf der Seite Sneaker Sizing Guide.