Skip to content
Sneaker FAQ

Das Ultimative Saucony FAQ

25. Februar 2024 20:08
Von Thimo
Das Ultimative Saucony FAQ
Aktualisiert am
15. April 2025

Die Geschichte der Saucony

Saucony (sprich: sock-a-knee) wurde 1898 in Kutztown, Pennyslvania, von vier Geschäftsleuten gegründet: William A. Donmoyer, Thomas S. Levan, Walter C.C. Snyder und Benjamin F. Reider.

Das Unternehmen hat seinen Namen vom nahegelegenen Saucony Creek, einem indianischen Wort, das so viel bedeutet wie „wo zwei Flüsse zusammenfließen“. Das ursprüngliche Logo der Marke stellte den fließenden Fluss dar, der mit drei Felsbrocken markiert war, die nun die Grundlagen von Saucony repräsentieren: hervorragende Leistung, gute Gesundheit und eine starke Gemeinschaft.

Saucony logo

Im Jahr 1910 produzierte die Fabrik etwa 800 Paar Schuhe pro Tag. In diesen frühen Tagen stellte Saucony einfache Sportschuhe her, die für ihre handwerkliche Qualität bekannt waren. Im Jahr 1958 führte die Marke den 7446 Track Spike ein, mit dem sie zum Pionier im Bereich des Laufsports wurde.

saucony 7446 Track Spike

Im Jahr 1968 wurde Saucony von Hyde Athletic Industries, einem Unternehmen mit Sitz in Massachusetts, übernommen, das den Namen Saucony schließlich vollständig übernahm. Kurz darauf begann sich die Marke wirklich zu entwickeln, als Joggen während des Laufbooms der 1970er Jahre zum Trend wurde.

Im Jahr 1977 wurde Saucony von Consumer Reports als einer der besten Laufschuhe auf dem Markt bezeichnet. Dies war ein Wendepunkt, der die Marke ins Rampenlicht der ernsthaften Läufer brachte.

Mit der Einführung von Modellen wie dem Jazz im Jahr 1981 und der Shadow-Serie im Jahr 1988 gelang es Saucony, sich in der Performance-Running-Szene zu etablieren. Die Marke hatte den Ruf, Komfort, Innovation und Stil zu vereinen, und diese Modelle wurden auch in der Lifestyle- und Sneaker-Gemeinde beliebt, da sie die Kluft zwischen Funktion und Mode überbrückten.

1991 führte Saucony die revolutionäre GRID-Technologie (Ground Reaction Inertia Device) ein. Optimal positionierte Rillen in der Sohle sorgten für eine gezielte Stoßdämpfung. Das Gewicht der Sohle wurde reduziert und der Fuß erhielt perfekten Halt. Diese Technologie wird noch heute in Saucony-Schuhen verwendet!

Saucony hat seine Produkte mit Hochleistungstechnologien wie PWRRUN-Schaumstoff, FORMFIT-Systemen und Karbonbeschichtung immer weiter verbessert, und auch heute noch überzeugen Flaggschiff-Modelle wie die Endorphin-Serie, der Triumph und der Ride.

Saucony: Antworten auf Ihre Fragen

Wie spricht man Saucony aus?

Wenn man es richtig ausspricht, klingt Saucony wie „sock-a-knee“.

Wo werden Saucony-Schuhe hergestellt?

Obwohl sich der Hauptsitz von Saucony in Waltham, Massachusetts, befindet, werden die meisten Schuhe an verschiedenen Standorten weltweit hergestellt. Saucony hat Produktionsstätten in mehreren Ländern, darunter China, Vietnam und Indonesien.

Wer ist der Eigentümer von Saucony?

Seit 2012 gehört Saucony dem in Michigan ansässigen Unternehmen Wolverine World Wide, zu dem auch Marken wie Merrell und Hush Puppies gehören.

Sind Saucony-Laufschuhe gut?

Saucony Laufschuhe werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind für ihren Komfort, ihren Halt und ihre Haltbarkeit bekannt. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl als Lieblingslaufschuh für erfahrene Läufer und Freizeitjogger, aber auch für den lässigen Alltagseinsatz geeignet.

Wie passen Saucony Sneakers?

Eine ausführliche Anleitung zur Passform der verschiedenen Saucony-Sneaker-Modelle findest Du in unserer Saucony-Sizing-Guide hier!

Sind Saucony-Schuhe für breite Füße geeignet?

Viele Saucony-Modelle sind in verschiedenen Weiten erhältlich, darunter auch in Weit und Extraweit. Die Modelle Ride, Guide, Triumph und Endorphin Shift sind dafür bekannt, dass sie einen geräumigeren Zehenraum haben und auch für breitere Füße geeignet sind. Im Vergleich dazu haben leistungsorientierte Modelle wie der Kinvara oder der Endorphin Pro eine engere Passform.

Haben Saucony-Schuhe eine Fußgewölbestütze?

Saucony ist bekannt für seine zuverlässige Fußgewölbestütze. Durch die weiche, reaktionsfreudige PWRRUN- und PWRRUN+-Schaumstoffdämpfung sowie das 3D-geformte FORMFIT-Fußbett und -Obermaterial wird der Fuß beim Laufen unterstützt und erhält eine hervorragende Stabilität. Besonders die Modelle Guide, Hurricane und Tempus sind ideal für Läufer, die eine Überpronation haben und eine strukturierte Fußgewölbestütze benötigen.

Wie bindet man Saucony-Turnschuhe?

Eine Anleitung zum Binden deiner Saucony-Schnürsenkel findest du in unserer ultimativen Ultimate Sneakerjagers Lacing Guide!

Wie reinige ich meine Saucony-Sneaker?

Ein Saucony-Sneaker sollte von Hand gereinigt werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Schnürsenkel entfernen und dann eine Zahnbürste verwenden, um offensichtlichen Schmutz von der Oberfläche zu entfernen. Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel mit etwas Wasser und verwenden Sie einen Schwamm oder ein Tuch, um härtere Verschmutzungen sanft abzuschrubben, oder verwenden Sie bei Wildleder eine Wildlederbürste (Wasser kann Wildleder beschädigen). Wischen Sie die Rückstände mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie die Schuhe dann an der Luft trocknen.

Bei stinkenden Sneakers können Sie Backpulver in den Schuh streuen und über Nacht einwirken lassen. Das Pulver absorbiert die Feuchtigkeit und neutralisiert den Geruch. Schütteln Sie den Überschuss aus, bevor Sie die Schuhe wieder tragen. Alternativ können Sie auch Kieselgel oder Aktivkohlebeutel verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Schnürsenkel können mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt und anschließend abgespült werden. Sie können weiße Schnürsenkel auch für einige Minuten in eine 1:5-Lösung aus Bleichmittel und Wasser legen und anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen.

Außerdem raten wir davon ab, Ihre Schuhe in die Waschmaschine zu stecken. Sneaker aus Leder und Wildleder können dabei beschädigt werden. Bei Schuhen aus Segeltuch oder Baumwolle ist das Risiko zwar geringer, aber die Chance auf beschädigte Sneaker bleibt bestehen. Wir empfehlen daher, Ihre Sneaker immer mit der Hand zu waschen. Wenn du sie in die Waschmaschine steckst, solltest du die Schuhe vorher in einen alten Kissenbezug stecken.

Wo kann ich Saucony kaufen?

Haben Sie ein Auge auf dieses Marke geworfen? Mit unserer Sneaker-Suchmaschine kannst du Saucony bei verschiedenen Händlern und zu verschiedenen Preisen suchen. Unser Release-Kalender hält dich außerdem über Saucony Restocks und Neuerscheinungen auf dem Laufenden!

Bemerkenswerte Saucony-Kollaborationen

Saucony x END.

Eine der legendärsten Kollaborationen für die Marke, der britische Einzelhändler END. brachte 2014 den END. x Saucony Shadow 5000 „Burger“ im Jahr 2014 heraus, der eine verspielte und dennoch hochwertige Hommage an den klassischen amerikanischen Cheeseburger war.

end. x saucony 5000 burger
sneakerfreaker

Texturiertes Wildleder in Hellbraun, grünes Innenfutter, rote Akzente und gelbe Details wurden zu einer Darstellung des Leckerbissens zusammengefügt, und der Sneaker wurde in einer nachgemachten Burger-Box verpackt. Aufgrund seiner Neuartigkeit war er ein sofortiger Hit bei den Sammlern.

Die Marken arbeiteten weiterhin an einigen Projekten zusammen, darunter der 'White Noise' Grid 9000 im Jahr 2017. 'The Brain' wurde 2021 auf dem Azura 2000 mit einer im Dunkeln leuchtenden Außensohle und einer fleischigen Farbgebung veröffentlicht.

end x saucony azura 2000 the brain

Saucony x Bodega

Da sie gemeinsame Wurzeln in Neuengland haben, war es nur logisch, dass sich die in Boston ansässige Firma Bodega und Saucony für eine Partnerschaft zusammenschlossen. Eines der einflussreichsten Projekte der beiden war der Bodega x Saucony Elite Shadow 5000, der erstmals 2010 erschien und 2016 neu aufgelegt wurde.

Der Bodega x Saucony Shadow 6000 „Classifieds“, der 2017 erschien, setzte die Partnerschaft mit einem Sneaker fort, der von alten Zeitungsanzeigen inspiriert wurde. Ein lebendiger Mix aus gelbem und schwarzem Wildleder, roten Mesh-Einsätzen, weißen Nylon-Akzenten und typografischen Details machte das schrullige Design zu einem sofortigen Hit.

Bodega x Saucony Elite Shadow 5000
Bodega x Saucony Shadow 6000 ‘Classifieds’

Beliebte Saucony Modelle

Saucony Shadow

Der Saucony Shadow, insbesondere der kultige Shadow 5000 aus den 1980er Jahren, bietet mit einer Kombination aus EVA-Dämpfung und TPU-Fersenkappe hervorragenden Halt und Komfort für Langstreckenläufe. Sein Obermaterial aus Mesh und Wildleder sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Atmungsaktivität und Strapazierfähigkeit.

Der Shadow 6000 baut auf der Grundlage des 5000 auf, indem er mehr EVA-Dämpfung für eine verbesserte Stoßdämpfung enthält.

saucony shadow 6000 mushroom

Saucony Jazz

Der 1981 auf den Markt gebrachte Saucony Jazz wurde in Zusammenarbeit mit Biomechanikern entwickelt und zeichnet sich durch weiche Übergänge und dauerhaften Komfort aus.

Die Jazz Original Vintage-Linie ist seither zu einem festen Bestandteil des Lebensstils geworden und zeichnet sich durch die Nylon-Wildleder-Konstruktion, die dreieckige Stollen-Laufsohle und das leichte Design aus.

Saucony Jazz

Saucony Endorphin

Die Endorphin-Serie markiert Sauconys Sprung in die Innovation des Spitzensports. Sie besteht aus den Modellen Endorphin Pro, Speed und Shift und kombiniert PWRRUNPB-Schaumstoff, Speedroll-Geometrie und (beim Pro) eine Karbonfaserplatte, um ein treibendes, effizientes Laufgefühl zu schaffen.

Die Endorphin-Reihe ist bei Marathonläufern und Alltagsläufern gleichermaßen beliebt.

Saucony Endorphin

Saucony Triumph

Der Triumph, Sauconys Premium-Sneaker mit neutraler Dämpfung, ist für lange Strecken und weiche Landungen konzipiert. Bekannt für die Verwendung von PWRRUN+ Schaumstoff und FORMFIT Obermaterial, bietet der Triumph maximalen Komfort, ohne sich sperrig anzufühlen.

Er ist perfekt für Neutralläufer, die an Erholungstagen oder bei Langstreckenläufen Wert auf Weichheit und Unterstützung legen.

Saucony Triumph

Saucony Hurricane

Der Saucony Hurricane ist ein Premium-Stabilitätslaufschuh, der für die Kombination von weicher Dämpfung und strukturierter Unterstützung bekannt ist - ideal für Überpronierer und Langstreckenläufer. Er verfügt über PWRRUN+ Schaumstoff und einen TPU-Führungsrahmen für zusätzliche Stabilität.

Sein atmungsaktives Mesh-Obermaterial mit FORMFIT-Technologie passt sich dem Fuß an und sorgt für eine sichere, individuelle Passform.

Saucony Hurricane

Saucony Guide

Der Saucony Guide ist ein Stabilitätsschuh für Läuferinnen, die leichte bis mittlere Unterstützung benötigen, ohne auf Komfort oder Reaktionsfähigkeit verzichten zu müssen. Der Guide verfügt über eine PWRRUN-Dämpfung für ein weiches und dennoch energiegeladenes Laufgefühl und einen Führungsrahmen, der hilft, Überpronation zu kontrollieren.

Das Obermaterial ist mit der FORMFIT-Technologie ausgestattet, die sich der Form des Fußes anpasst und eine sichere und atmungsaktive Passform gewährleistet.

Saucony Guide

Saucony Ride

Der Ride ist seit den frühen 2000er Jahren ein fester Bestandteil von Saucony und wurde für Läufer entwickelt, die eine zuverlässige Dämpfung ohne zusätzliche Stabilitätsmerkmale suchen. Aktuelle Modelle, wie der Ride 15 und 16, verwenden PWRRUN-Schaumstoff in der Zwischensohle für ein reaktionsfreudiges und dennoch gedämpftes Laufgefühl, während das FORMFIT-Obermaterial den Fuß mit atmungsaktivem Mesh sicher umschließt.

Der leichte und langlebige Ride ist ideal für das tägliche Training und bietet eine ausgewogene Mischung aus Unterstützung, Komfort und Flexibilität.

Saucony Ride

Saucony Kinvara

Der Kinvara kam 2009 auf den Markt und bietet leichte Flexibilität, eine geringe Sprengung und eine natürliche Bewegung. Er ist ideal für neutrale Läufer, die Geschwindigkeit und Bodengefühl schätzen.

Der Kinvara ist besonders gut für Tempotage und kürzere Läufe geeignet, wobei neuere Ausgaben die Dämpfung subtil erhöhen und gleichzeitig das kultige Laufgefühl beibehalten.

Saucony Kinvara

Weitere FAQs zu Ihren Lieblings-Sneaker-Marken und -Modellen finden Sie auf der Sneaker-FAQ-Seite.

Die Erstellung all unserer Inhalte erfolgt nach unseren Editorial guidelines.

Tags

Sneakerjagers Logo

Don't miss out.

Sign up for our newsletter to stay up to date