Sind Vans true to size? Auch wenn man seine eigene Schuhgröße kennt, kommt es immer wieder vor, dass man sich auf neue Sneaker freut und dann passen sie leider doch nicht. Wir schauen uns heute deshalb mal verschiedene der beliebtesten Vans Modelle an und finden dafür eure passende Größe heraus.
Die eigene Schuhgröße bestimmen
Als aller erstes ist es wichtig, die eigene Schuhgröße zu bestimmen. Wenn ihr online bestellt und auch wegen der aktuellen Corona Zeit, ist es leider nicht so einfach zum nächsten Store zu gehen und seine neuen Dailys einfach anzuprobieren.
Ihr braucht um eure Schuhgröße zu messen:
- 2 Blätter Papier (DIN A4)
- 1 Bleistift (gespitzt)
- Ein Lineal
Nun zur eigentlichen Abmessung:
Nehmt ein Blatt Papier und einen Bleistift zur Hand. Als nächstes, sucht ihr euch nun eine Wand aus, an der ihr euch ganz gerade hinstellen und eure Ferse komplett anlegen könnt. Am besten ist, ihr zieht die Socken an, die ihr im neuen Schuh tragen werdet.
Befestigt das Blatt Papier mit Tesafilm oder mit eurem Gewicht auf dem Boden und stellt euch mit aufrechtem Stand darauf, sodass eure Ferse die Wand berührt. Am besten, ihr fragt jemanden, der euren Fuß jetzt einmal mit dem Bleistift umrandet. Sobald ihr nun einen schönen Umriss habt könnt ihr anfangen zu messen. Nehmt euch euer Lineal her und messt den Abstand von der Ferse bis zur Spitze eures großen Zehs. Dieses Ergebnis in Zentimetern schreibt ihr euch nun auf.
Diesen Prozess wiederholt ihr jetzt an eurem anderen Fuß, da fast jeder Mensch zwei unterschiedlich große Füße hat. Nehmt den größeren Fuß dann als Referenz, um eure Schuhgröße anhand der passenden Tabelle zu bestimmen. Hier solltet ihr bedenken, dass sich die Angaben der verschiedenen Hersteller unterscheiden können und ihr deswegen stets deren Größentabellen verwenden solltet.
Der Größenleitfaden für Vans
Vans Old Skool
Der Old Skool war das erste Skateboard-Modell von Vans, das auf die Bedürfnisse von Skatern nach Haltbarkeit und Funktionalität zugeschnitten war. Das geradlinige Design ermöglicht eine hohe Vielseitigkeit.
Der Vans Old Skool fällt eher groß aus, weshalb wir euch eine halbe oder sogar eine Größe kleiner empfehlen würden.

Vans Knu Skool
Der Knu Skool wurde in den 90er Jahren neu gestaltet und hat einen übertriebenen Look mit einer klobigen Zunge, einem dicken Knöchelkragen und einem robusten Wildleder-Obermaterial. Der Vans Sidestripe ergänzt den Look mit seiner neuen, dicken 3D-Form.
Der Vans Knu Skool ist bekannt dafür, dass er größengetreu fällt.

Vans SK8-Hi
Die Skateboarding-Welt inspirierte diesen High-Top-Sneaker, der verbesserten Knöchelschutz und Unterstützung bietet. Der Sk8-Hi hat sich seitdem in vielen Subkulturen etabliert.
Auch der Vans SK8-Hi fällt recht groß aus. Wir empfehlen euch daher eine halbe bis eine Größe kleiner.

Vans Classic Slip-On
Inspiriert von Bootsschuhen, konzentriert sich der Classic Slip-On bei seinem Design auf ein verbessertes Board-Feeling, Grip und Haltbarkeit. Sein vielseitiger Stil macht ihn zum Fan-Favoriten, und er verfügt über die Technologien ComfyCush und Duracap.
Der Vans Classic Slip-On sitzt im Vergleich zu anderen Vans Sneakern enger am Fuß. Das liegt daran, dass der Kick keine Laces hat. Der Slip-On passt sich jedoch schnell an euren Fuß an, auch, wenn sie im ersten Moment etwas enger sitzen.

Vans Authentic
Der Authentic ist eine klassische Vans-Silhouette mit einer robusten Canvas-Konstruktion und der charakteristischen Waffel-Außensohle aus Gummi. Er wurde entwickelt, um ein hervorragendes Boardgefühl und Kontrolle zu bieten.
Der Vans Authentic fällt größengetreu aus. Tragt ihr also eine Größe 39, solltet ihr auch eine Größe 39 bestellen.

Vans Era
Der 1976 auf den Markt gebrachte Vans Era war der erste Vans-Sneaker mit einem gepolsterten Kragen, der den Komfort exponentiell verbesserte. Mit seinem robusten, stylischen Design und der Waffelgummisohle ist er nach wie vor weltweit beliebt.
Der Vans Era fällt größengetreu, also True to Size, aus. Der Era hat um den Knöchel herum eine etwas dickere Polsterung, weshalb er dort etwas enger sitzt- so, wie es für ein Skateschuh auch sein sollte. Tragt ihr den Kick eher im Alltag, könntet ihr eine halbe Größe größer wählen.

Vans Half Cab
Der Vans Half Cab wurde mit dem Gedanken an hohe Leistung entwickelt. Er verfügt über eine geformte Fersenkappe, DURACAP-Verstärkung, eine härtere Zehenbox und ein robustes Obermaterial aus Wildleder und Canvas. Die Gummi-Außensohle wurde mit einer SICKSTICK-Gummimischung verbessert, und die POPCUSH-Einlegesohle bietet hervorragende Dämpfung und Aufprallschutz.
Der Vans Half Cab fällt True to Size, also größengetreu aus. Bei diesem Sneaker ist euer Fuß extra stark gepolstert.

Vans SK8-Mid
Der SK8-Mid wurde als Antwort auf die Skater eingeführt, die in den frühen 90er Jahren ihre High-Tops für mehr Freiheit und Flexibilität reduzierten. Er wurde schnell zu einem Klassiker und unterstreicht die Hingabe von Vans zu seiner Fangemeinde.
Der Vans SK8-Mid fällt recht groß aus. Wir empfehlen euch daher eine halbe bis eine Größe kleiner.

Weitere Größenanleitungen für Ihre Lieblings-Sneaker-Modelle finden Sie auf der Seite Sneaker Sizing Guide.