Skip to content
Sneaker Sizing Guide

Der HOKA Sizing Guide

8. April 2025 15:56
Von Claire
Der HOKA Sizing Guide
Aktualisiert am
14. April 2025

Sind HOKA true to size? Auch wenn man seine eigene Schuhgröße kennt, kommt es immer wieder vor, dass man sich auf neue Sneaker freut und dann passen sie leider doch nicht. Wir schauen uns heute deshalb mal verschiedene der beliebtesten HOKA Modelle an und finden dafür eure passende Größe heraus.

Die eigene Schuhgröße bestimmen

Zunächst einmal ist es wichtig, die eigene Schuhgröße zu ermitteln. Wenn man Sneakers online bestellt, ist das nicht so einfach, wie wenn man in ein Schuhgeschäft geht und den Schuh vor Ort anprobieren kann.

Ihr braucht um eure Schuhgröße zu messen:

  • 2 Blätter Papier (DIN A4)
  • 1 Bleistift (gespitzt)
  • Ein Lineal

Nun zur eigentlichen Abmessung:

Nehmt ein Blatt Papier und einen Bleistift zur Hand. Als nächstes, sucht ihr euch nun eine Wand aus, an der ihr euch ganz gerade hinstellen und eure Ferse komplett anlegen könnt. Am besten ist, ihr zieht die Socken an, die ihr im neuen Schuh tragen werdet.

Befestigt das Blatt Papier mit Tesafilm oder mit eurem Gewicht auf dem Boden und stellt euch mit aufrechtem Stand darauf, sodass eure Ferse die Wand berührt. Am besten, ihr fragt jemanden, der euren Fuß jetzt einmal mit dem Bleistift umrandet. Sobald ihr nun einen schönen Umriss habt könnt ihr anfangen zu messen. Nehmt euch euer Lineal her und messt den Abstand von der Ferse bis zur Spitze eures großen Zehs. Dieses Ergebnis in Zentimetern schreibt ihr euch nun auf.

Diesen Prozess wiederholt ihr jetzt an eurem anderen Fuß, da fast jeder Mensch zwei unterschiedlich große Füße hat. Nehmt den größeren Fuß dann als Referenz, um eure Schuhgröße anhand der passenden Tabelle zu bestimmen. Hier solltet ihr bedenken, dass sich die Angaben der verschiedenen Hersteller unterscheiden können und ihr deswegen stets deren Größentabellen verwenden solltet.lhouette. Überprüfen Sie daher immer, ob die Marke dies in der Beschreibung erwähnt.

Der Größenleitfaden für HOKA

HOKA Clifton

Der HOKA Clifton ist bekannt für seine schlanke, gepolsterte Silhouette, die ein ausgewogenes Laufgefühl bietet. Sein markantestes Merkmal ist das „Rocker“-Design, das sanfte Übergänge bei alltäglichen Läufen begünstigt. Das Obermaterial ist aus atmungsaktivem Mesh gefertigt.

Der Clifton fällt im Allgemeinen größengerecht aus, mit einem bequemen Mittelfußbereich und einer etwas geräumigeren Zehenbox.

hoka clifton

HOKA Bondi

Der Bondi ist einer der am stärksten gedämpften Schuhe im HOKA-Sortiment und verfügt über eine ultradicke EVA-Zwischensohle, die besonders bei langen Spaziergängen oder Erholungsläufen für weichen Komfort sorgt. Sein maximalistischer Aufbau wird durch eine breite Basis für zusätzliche Stabilität unterstützt.

Der Bondi passt den meisten Menschen in der richtigen Größe, aber diejenigen mit breiteren Füßen werden die verfügbaren breiten Optionen zu schätzen wissen.

hoka bondi

HOKA Speedgoat

Der Speedgoat wurde für die Trails entwickelt und zeichnet sich durch seine aggressive Vibram® Megagrip-Außensohle und seine griffigen Stollen aus, die ihn zum idealen Schuh für technisches Terrain machen. Das mehrschichtige Obermaterial bietet Strapazierfähigkeit und Schutz, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen.

Der Speedgoat fällt etwas klein aus, vor allem in der Zehenbox, daher wird oft empfohlen, eine halbe Nummer größer zu nehmen.

HOKA Speedgoat

HOKA Arahi

Der HOKA Arahi verbindet leichte Dämpfung mit Stabilität dank seiner innovativen J-Frame™-Technologie, die den Fuß ohne starre Stützen führt. Dadurch hebt er sich in der Stabilitätskategorie ab und bietet ein weicheres, geschmeidigeres Laufgefühl als herkömmliche Stabilitätsschuhe.

Er fällt größengerecht aus, obwohl Läufer mit hohem Fußgewölbe oder breiten Füßen eine etwas geräumigere Passform bevorzugen könnten.

HOKA Arahi

HOKA Tor Ultra

Der Tor Ultra kombiniert ein Obermaterial aus Leder und Textil mit einer klobigen Vibram®-Außensohle in HOKAs robustester, vom Wandern inspirierter Silhouette. Trotz seines technischen Charakters ist er dank seines mutigen Designs und seiner Kooperationen zu einem Grundnahrungsmittel der Streetwear geworden.

Aufgrund des strukturierten Aufbaus und der stiefelähnlichen Passform fällt der Tor Ultra für manche etwas klein aus, daher wird oft empfohlen, ihn eine halbe Nummer größer zu nehmen.

HOKA Tor Ultra

HOKA Challenger

Der Challenger ist bekannt für seine All-Terrain-Außensohle, die hervorragenden Grip bietet. Ein weicheres Laufgefühl und ein leichtes Mesh-Obermaterial machen ihn zu einem großartigen Alltagssneaker für gemischte Oberflächen, der sowohl auf der Straße als auch auf dem Trail vielseitig einsetzbar ist.

Die Passform ist im Allgemeinen größengerecht, obwohl einige Läufer mit breiteren Füßen eine halbe Nummer größer bevorzugen könnten, um mehr Platz im Vorfußbereich zu haben.

HOKA Challenger

HOKA Mach

Der HOKA Mach ist auf Geschwindigkeit und Reaktionsfreudigkeit ausgelegt und verfügt über PEBA-Schaumstoff für ein schnelles, energiegeladenes Laufgefühl. Sein sauberes, minimales Obermaterial und die Rocker-Geometrie machen ihn ideal für tägliche Läufe.

Der Mach fällt größengerecht aus und bietet eine sichere Passform im Mittelfußbereich mit genügend Flexibilität im Vorfußbereich, um die natürliche Bewegung zu ermöglichen.

HOKA Mach

Weitere Größenanleitungen für Ihre Lieblings-Sneaker-Modelle finden Sie auf der Seite Sneaker Sizing Guide.

Die Erstellung all unserer Inhalte erfolgt nach unseren Editorial guidelines.

Tags

Sneakerjagers Logo

Don't miss out.

Sign up for our newsletter to stay up to date