Die Geschichte der Hoka
Die ehemaligen Salomon-Mitarbeiter und Trailrunning-Enthusiasten Jean-Luc Diard und Nicolas Mermoud gründeten HOKA im Jahr 2009 in Annency, einer Alpenstadt im Südosten Frankreichs.
Frustriert von den derzeit auf dem Markt erhältlichen Schuhen, beschlossen die beiden, einen Schuh zu entwickeln, der mehr Unterstützung und Dämpfung bietet, ohne dabei an Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit beim Trailrunning einzubüßen.
Das Ergebnis war der maximalistische HOKA-Schuh mit übergroßen Zwischensohlen und einem klobigen Aussehen. Er bot unglaublichen Komfort, Stoßdämpfung und Leistung über lange Strecken und unwegsames Gelände.

Die Marke erlangte schnell Kultstatus und wurde dank ihrer gepolsterten, wippenden Sohlen und stabilen Plattformen immer beliebter. Heute bedient HOKA mit Modellen wie dem Clifton, Bondi, Speedgoat, Arahi und Tor Ultra alle, von Spitzensportlern bis hin zu Menschen, die einfach nur einen bequemen Laufschuh suchen.
HOKA: Antworten auf Ihre Fragen
Woher kommt HOKA?
HOKA kommt ursprünglich aus Frankreich und wurde 2009 von Jean-Luc Diard und Nicolas Mermoud gegründet. Als sie beim Wandern in den französischen Alpen mit ihren Schuhen unzufrieden waren, beschlossen sie, ihre eigenen herzustellen.
Wer ist der Eigentümer von HOKA?
Derzeit ist HOKA im Besitz von Deckers Brands, einem amerikanischen Schuhunternehmen, dem auch UGG gehört. HOKA wurde am 1. April 2013 von Deckers übernommen.
Wo werden die HOKA-Schuhe hergestellt?
HOKAS Schuhe werden in den Vereinigten Staaten von Amerika entworfen, aber hauptsächlich in Asien hergestellt.
Was bedeutet „HOKA One One“?
Der Name „HOKA One One“ (Ho-kah Oh-nay Oh-nay) stammt aus der Māori-Sprache und bedeutet grob übersetzt „Flieg über die Erde“. Dies spiegelt die Mission der Marke wider, Schuhe zu kreieren, die dir das Gefühl geben, zu fliegen!
Sind HOKA gute Laufschuhe?
HOKA-Sneaker sind hervorragende Laufschuhe. Dank der markentypischen dicken Zwischensohle, die eine weiche und reaktionsfreudige Dämpfung bietet, werden Stöße unglaublich gut absorbiert. Viele Modelle haben außerdem eine „Rocker“-Form, mit der Sie bei jedem Schritt sanft von der Ferse zu den Zehen abrollen.
Die Modelle Ahari und Gaviota bieten Fußgewölbeunterstützung und -führung für Überpronierer, während die Modelle Clifton und Rincon leicht und weich gedämpft sind. Nehmen Sie den Clifton, Bondi und Mach für die Straße oder den Speedgoat und den Challenger für die Trails.
Wie lange halten HOKA-Schuhe?
Die Lebensdauer von HOKA-Laufschuhen ist unterschiedlich lang. HOKA sagt: „Es gibt keine allgemeine Regel für alle. Schuhkonstruktion, Körpergewicht, Biomechanik, Laufuntergrund, Wetter, Lagerung und Pflege können dazu beitragen, dass sich Ihre Laufschuhe schneller abnutzen.“ Für HOKA-Laufschuhe gilt jedoch ein Richtwert von 400-800 km.
Wie schnürt man HOKA-Sneaker?
Eine Anleitung zum Binden deiner HOKA-Schnürsenkel findest du in unserer ultimativen Ultimate Sneakerjagers Lacing Guide!
Wie reinige ich meine HOKA-Sneaker?
Ein HOKA-Sneaker sollte von Hand gereinigt werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Schnürsenkel entfernen und dann eine Zahnbürste verwenden, um offensichtlichen Schmutz von der Oberfläche zu entfernen. Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel mit etwas Wasser und verwenden Sie einen Schwamm oder ein Tuch, um härtere Flecken sanft abzuschrubben, oder verwenden Sie bei Wildleder eine Wildlederbürste (Wasser kann Wildleder beschädigen). Wischen Sie die Rückstände mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie die Schuhe dann an der Luft trocknen.
Bei stinkenden Sneaker können Sie Backpulver in den Schuh streuen und über Nacht einwirken lassen. Das Pulver absorbiert die Feuchtigkeit und neutralisiert den Geruch. Schütteln Sie den Überschuss aus, bevor Sie die Schuhe wieder tragen. Alternativ können Sie auch Kieselgel oder Aktivkohlebeutel verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Schnürsenkel können mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt und anschließend abgespült werden. Sie können weiße Schnürsenkel auch für einige Minuten in eine 1:5-Lösung aus Bleichmittel und Wasser legen und anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Außerdem raten wir davon ab, Ihre Schuhe in die Waschmaschine zu stecken. Sneaker aus Leder und Wildleder können dabei beschädigt werden. Bei Schuhen aus Segeltuch oder Baumwolle ist das Risiko zwar geringer, aber die Chance auf beschädigte Sneaker bleibt bestehen. Wir empfehlen daher, Ihre Sneaker immer mit der Hand zu waschen. Wenn du sie in der Waschmaschine wäschst, solltest du sie vorher in einen alten Kopfkissenbezug stecken.
Wo kann ich HOKA kaufen?
Haben Sie ein Auge auf dieses Marke geworfen? Mit unserer Sneaker-Suchmaschine kannst du den HOKA bei verschiedenen Händlern und zu verschiedenen Preisen suchen. Unser Release-Kalender hält dich außerdem über HOKA Restocks und Neuerscheinungen auf dem Laufenden!

Bemerkenswerte HOKA-Kollaborationen
HOKA x thisisneverthat
Im Jahr 2021 brachten HOKA und die Streetwear-Marke thisisneverthat aus Seoul eine Sonderkollektion rund um den Speedgoat 4 heraus. Das Modell erhielt ein cremeweißes Grundmuster mit cyanblauen Akzenten und wurde mit technischen Details wie einer Vibram Megagrip-Außensohle und einem leichten, atmungsaktiven Obermaterial ausgestattet.

HOKA x Moncler
Ebenfalls im Jahr 2021 wurde die limitierte Auflage des HOKA x Moncler Mafate Speed 2 veröffentlicht, der die Trailrunning-Expertise von HOKA mit der luxuriösen Ästhetik von Moncler verbindet. Er zeigte Monclers charakteristische dreifarbige Details und den ikonischen Filzaufnäher auf der Zunge, in einer weißen und silbernen Farbgebung mit auffälligen roten und blauen Akzenten.
Der Schuh wurde mit einer Vibram Megagrip-Außensohle, einem leichten, nahtlosen SpeedFrame-Obermaterial und einem externen Monomesh-Schmutzfänger für Schutz und Atmungsaktivität ausgestattet.

HOKA x Bodega
Die Bostoner Streetwear-Boutique Bodega hat sich 2022 mit HOKA zusammengetan, um eine limitierte Kollektion herauszubringen, die Outdoor-Performance und urbanen Stil miteinander verbindet. Der Kaha Low GTX und der ORA Recovery Slide wurden beide mit einer herbstlichen Olivenfarbe versehen, inspiriert von den wechselnden Jahreszeiten in Neuengland.

Ein Jahr später brachte das Duo die „The World at Large“-Kollektion heraus, die die Tor Ultra-Silhouette sowohl als Low- als auch als High-Top-Version neu interpretierte. Die aus GORE-TEX, technischem Mesh und Wildleder gefertigte Kollektion mit Vibram Megagrip-Außensohlen ließ sich von den natürlichen Landschaften des amerikanischen Südwestens inspirieren.

HOKA x END.
In ihrer ersten Kollektion Overland haben END. und HOKA im Jahr 2024 eine zweiteilige Kapsel heraus, die von Offroad-Abenteuerreisen inspiriert wurde.
Die entsprechend robusten Modelle HOKA Kaha Low und Mafate Speed 2 erhielten ein erdiges Makeover in Grün- und Brauntönen und wurden zudem mit langlebigen Vibram Megagrip-Sohlen für optimale Traktion ausgestattet. So lässt sich die Kollektion mühelos von der Stadt auf Ausflüge ins Gelände übertragen.

Beliebte HOKA Modelle
Clifton
Der Clifton ist das neutrale Modell von HOKA, perfekt für Freizeitläufer, lange Spaziergänge und Erholungstage. Er bietet ein nahezu perfektes Gleichgewicht zwischen weicher Dämpfung und leichter Reaktionsfähigkeit.
Der Clifton 9 ist die aktuelle Version des Modells, leichter und fester als seine Vorgänger mit einem aktualisierten, atmungsaktiven Obermaterial.

Bondi
Die aktuelle Version dieses Modells, der Bondi 9, verfügt über eine neue EVA-Zwischensohle, die leichter, weicher und reaktionsfreudiger ist und den typischen weichen Komfort bietet, für den der Bondi bekannt ist.
Das strukturierte Obermaterial aus Strick und der 3D-geformte Kragen verbessern Passform und Komfort, während die aktualisierten Geometrien und der Active Foot Frame™ für zusätzliche Strapazierfähigkeit und Kontrolle sorgen.

Speedgoat
Das Modell Speedgoat wurde für Trailrunning entwickelt. Es ist griffig, langlebig und vielseitig und eignet sich sowohl für Hardcore-Läufer als auch für Freizeitwanderer.
Der Speedgoat 5 verfügt über eine Vibram Megagrip-Außensohle, aggressive Stollen und ein schützendes Obermaterial, ist aber dennoch leicht und atmungsaktiv.

Arahi
Dieses Modell, das derzeit in der Version Arahi 7 erhältlich ist, bietet mit seinem einzigartigen J-Frame-Stützsystem Stabilität ohne Steifigkeit. Es ist ideal für Läufer, die eine Überpronation haben oder eine Fußgewölbestütze benötigen, aber keinen schweren Schuh wollen.
Der Arahi ist leichter und flexibler als andere Stabilitätsschuhe und bietet Geschwindigkeit und Komfort beim Straßenlauf.

Tor Ultra
Mit seinem robusten, utilitaristischen Look ist der Tor Ultra auf der Straße überraschend beliebt, wozu auch die Zusammenarbeit mit Bodega, Moncler und anderen beiträgt.
Der Hybrid-Schuh wurde ursprünglich als High-Performance-Wanderschuh entwickelt und verfügt über eine maximal gedämpfte Zwischensohle, eine Vibram Megagrip-Außensohle und ein Obermaterial aus Leder und Textil mit GORE-TEX-Optionen.

Challenger
Der HOKA Challenger ist so konzipiert, dass er mühelos zwischen Straße und Trail wechseln kann. Seine einzigartige Gummi-Außensohle bietet ein vielseitiges Profil, das auf unebenen Oberflächen für Grip sorgt, während das Mesh-Obermaterial leicht und atmungsaktiv ist.
Der Challenger fällt größengerecht aus, aber wenn Sie einen breiteren Fuß haben, sollten Sie für mehr Komfort eine halbe Nummer größer wählen.

Mach
Der HOKA Mach wurde für Läuferinnen entwickelt, die Geschwindigkeit mit Dämpfung verbinden wollen. Sein bemerkenswertestes Merkmal ist die leichte, reaktionsfreudige Zwischensohle aus superkritischem Schaumstoff, die ein treibendes Laufgefühl bietet, ohne dabei aufzutragen. Das saubere Obermaterial ist minimal und dennoch sicher.
Der Mach fällt größengerecht aus, schmiegt sich an den Mittelfuß an und bietet gleichzeitig mehr Platz im Zehenbereich.

Weitere FAQs zu Ihren Lieblings-Sneaker-Marken und -Modellen finden Sie auf der Sneaker-FAQ-Seite.