Die Geschichte der Dr. Martens
Die Geschichte von Dr. Martens beginnt 1945, als sich der deutsche Arzt Dr. Klaus Märtens bei einem Ski-Unfall eine schwere Fußverletzung zuzog. Märtens diente damals in der Wehrmacht und musste trotz seiner Verletzung in die super-unbequemen Militärstiefel steigen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg machte es sich Märtens zur Aufgabe, neue und vor allem bequeme Stiefel zu erfinden. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Herbert Funck recycelte er Gummi aus dem Militär, das zu diesem Zeitpunkt, 1947, bereits veraltet war. Die Sohle machte die Stiefel bequemer als herkömmliche Arbeitsstiefel. Die ersten Stiefel wurden also fast vollständig aus Armee-Resten hergestellt.

1960 expandierte das Unternehmen durch den britischen Schuhhersteller R. Griggs Group Ltd, der die Rechte an Märtens Design erwarb, nach Großbritannien. Sie modifizierten es für einen härteren, industrielleren Look, fügten die ikonischen gelben Nähte, geriffelte Sohlen und eine Fersenschlaufe hinzu und änderten den Namen in „Dr. Martens“.
Die Dr. Martens wurden schnell über die Arbeitskleidung hinaus von der britischen Jugendsubkultur als Symbol der Rebellion angenommen. Skinheads, Punks, Gruftis und viele mehr übernahmen die Stiefel, während Musiker wie The Clash und The Who sie in den 80er und 90er Jahren zu einem festen Bestandteil der alternativen Mode machten.

Nach dem Beinahe-Bankrott in den frühen 2000er Jahren hat Dr. Martens einen strategischen Relaunch durchgeführt, der sich auf die Zusammenarbeit mit Designern wie Vivienne Westwood und Jean-Paul Gaultier konzentrierte, sowie einen neuen Fokus auf Lifestyle und Mode, der die Marke wiederbelebte.
Heute sind die Stiefel ein globales Modestatement, das von Zeitlosigkeit zeugt und seine Wurzeln in der Arbeiterklasse nahtlos mit zeitgenössischer Mode und subkulturellem Reiz verbindet.

Dr. Martens: Antworten auf Ihre Fragen
Aus welchen Materialien werden Dr. Martens hergestellt?
Dr. Martens wird je nach Modell und Kollektion aus verschiedenen Materialien hergestellt. Das Obermaterial besteht in der Regel aus Leder, die Sohle aus PVC (Polyvinylchlorid) und die für die Marke typische AirWair™-Dämpfung sorgt für Haltbarkeit und Komfort.
Was ist AirWair™?
AirWair™ ist eine charakteristische Technologie, die von Dr. Martens in ihren Schuhen verwendet wird, insbesondere die gepolsterte, luftgefüllte Sohle, die für überragenden Komfort und Haltbarkeit sorgt.
Fallen die Dr. Martens größengerecht aus?
Dr. Martens sind größengetreu, Sie sollten also Ihre normale Größe kaufen. Die Stiefel haben in der Regel eine etwas breitere Passform als Dr. Martens Loafer.
Wie tragen Sie Dr. Martens?
Dr. Martens müssen erst richtig eingelaufen werden, bevor sie getragen werden können. Viele Trägerinnen und Träger berichten, dass die Einlaufphase sehr schmerzhaft sein kann. Daher wird empfohlen, Blasenpflaster, Tape und Fersenschoner an den Stellen anzubringen, an denen die meiste Reibung und der meiste Druck entsteht. Häufige Stellen für schmerzhafte Blasen sind die Ferse, der Außenknöchel und die Zehen.
Wie style ich meine Dr. Martens?
Dr. Martens haben einen vielseitigen Look, der gut zu verschiedenen Outfits passt. Inspirationen zum Styling der Schuhe finden Sie in diesem Artikel!
Wie schnürt man Dr. Martens-Stiefel?
Eine Anleitung zum Binden deiner Dr. Martens-Schnürsenkel findest du in unserer ultimativen Ultimate Sneakerjagers Lacing Guide!
Wo werden Dr. Martens hergestellt?
Der Großteil der Dr. Martens-Stiefel wird in China und Vietnam hergestellt, was eine kostengünstige Produktion ermöglicht, aber auch in Thailand und Laos. Ein kleiner Prozentsatz wird im Vereinigten Königreich hergestellt, als Teil der „Made in England“-Kollektion. Diese werden mit traditionellen Techniken und hochwertigeren Materialien hergestellt und sind daher teurer als die Standardmodelle.
Wie lange halten Dr. Martens?
Bei guter Pflege sind Dr. Martens-Stiefel dafür bekannt, dass sie bis zu einem Jahrzehnt und sogar länger halten. Wenn Sie sie täglich tragen, können Sie nach 3-5 Jahren mit einer gewissen Abnutzung rechnen.
Sind Dr. Martens wasserdicht?
Dr. Martens bieten zwar ein hohes Maß an Wasserbeständigkeit und sind bei leichtem Regen oder in Pfützen gut zu tragen, aber sie sind nicht zu 100 % wasserdicht, und das Leder könnte beschädigt werden, wenn es zu lange untergetaucht wird.
Welche Dr. Martens sind die beliebtesten?
Nach Angaben von Dr. Martens ist der Doc 1460 aus Glattleder der beliebteste Stiefel der Marke. Auch der Jadon-Stiefel, der Sinclair und der Chelsea-Stiefel stehen ganz oben auf der Liste.
Wie reinige ich meine Dr. Martens Stiefel?
Ein Dr. Martens-Stiefel sollte von Hand gereinigt werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Schnürsenkel entfernen und dann eine Zahnbürste verwenden, um offensichtlichen Schmutz von der Oberfläche zu entfernen. Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel mit etwas Wasser und verwenden Sie einen Schwamm oder ein Tuch, um härtere Flecken sanft abzuschrubben. Wischen Sie die Rückstände mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie dann an der Luft trocknen. Optional können Sie einen Lederconditioner verwenden, um das Leder weich zu halten und Risse zu vermeiden. Schnürsenkel können mit einem milden Waschmittel gereinigt und anschließend abgespült werden.
Bei unangenehmen Gerüchen können Sie Backpulver in den Schuh streuen und über Nacht einwirken lassen. Das Pulver absorbiert die Feuchtigkeit und neutralisiert den Geruch. Schütteln Sie den Überschuss aus, bevor Sie den Schuh wieder tragen. Alternativ können Sie auch Kieselgel oder Aktivkohlebeutel verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Wir raten davon ab, die Stiefel in die Waschmaschine zu stecken. Das Leder und der Kleber werden dadurch wahrscheinlich beschädigt.
Wo kann ich Dr. Martens kaufen?
Haben Sie ein Auge auf diese Marke geworfen? Du kannst Dr. Martens Schuhe bei verschiedenen Händlern wie Snipes, Asphaltgold, AFEW, 43einhalb, Footdistrict und Solebox. finden.

Bemerkenswerte Dr. Martens-Kooperationen
Dr. Martens hat im Laufe der Jahre mehrere hochkarätige Kooperationen gehabt. Von Designern wie Raf Simons und Marc Jacobs über die Sex Pistols und The Clash bis hin zum Künstler Keith Haring und Popkultur-Ikonen wie Hello Kitty - sie alle haben dem klassischen Dr. Martens-Stiefel ihren Stempel aufgedrückt.
BAPE x Dr. Martens
Eine der ikonischsten Kollaborationen der Marke war die mit der japanischen Streetwear-Marke BAPE, die ihren bemerkenswerten Camouflage-Druck mit einigen der klassischen Silhouetten von Dr. Marten, wie dem 1460 und 1461, kombinierte. Die Haifischzahn-Details und das charakteristische BAPE-Branding machten diese Schuhe zu einem absoluten Must-Have für Streetwear-Fans, aber ihre Exklusivität und begrenzte Auflage machten sie schwer zu finden.

Supreme x Dr. Martens
Supreme hat Dr. Martens im Laufe der Jahre mehrfach seinen Stempel aufgedrückt, indem sie einzigartige Farben, luxuriöse Materialien und ein auffälliges Branding für ihre limitierten Editionen verwendet haben. Die Aufmerksamkeit von Prominenten und Influencern hat ihren Bekanntheitsgrad gesteigert, was zu schnellen Ausverkäufen und langen Schlangen vor den Läden führt, wenn die Kollaborationen erscheinen.

Comme des Garçons x Dr. Martens
In dieser Kollaboration trifft High-Fashion auf Punk. Die avantgardistische Ästhetik von Comme des Garçons und die hochwertige Handwerkskunst bringen kantige Designelemente in die charakteristischen Stiefel von Dr. Martens. Der schlichte, minimalistische Stil, subtile Updates wie Verzierungen und poliertes Leder machen diese Kollaboration sowohl kulturell bedeutsam als auch äußerst begehrenswert.

Basquiat x Dr. Martens
Der legendäre Straßenkünstler Basquiat hat in dieser gefeierten Kollaboration seine ikonischen Kunstwerke auf Dr. Martens Stiefel und Schuhe gebracht. Seine von Graffiti inspirierten Zeichen, das Kronenmotiv und die kühnen, abstrakten Linien verliehen den Silhouetten 1460 und 1461 einen bunten, chaotischen und rebellischen Touch. Das Modell war bei Kunst- und Modefans gleichermaßen beliebt, schnell ausverkauft und erzielt hohe Wiederverkaufspreise.

Beliebte Dr. Martens Modelle
1460
Der 1460 ist der ursprüngliche Dr. Martens-Stiefel, der erstmals 1960 auf den Markt kam und nach wie vor das ikonischste und bekannteste Modell der Marke ist. Er verfügt über die charakteristische 8-Ösen-Schnürung, die gepolsterte AirWair™-Sohle und gelbe Nähte.
Er steht für Rebellion und Punkkultur und kann sowohl zu legeren als auch zu raffinierteren Outfits getragen werden und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

2976
Der 2976 ist Dr. Martens' Interpretation des klassischen Chelsea Boots. Er hat den klassischen 8-Ösen-Look, aber mit einem stromlinienförmigen, schlüpfrigen Design und elastischen Seiten für einfaches An- und Ausziehen.
Eine elegante und lässige Alternative, die sowohl in Leder- als auch in Wildlederausführung erhältlich ist.

Jadon
Der Jadon ist ein klobiger Plateaustiefel, der die klassische Silhouette des 1460 aufgreift und sie mit einer gewagten Plateausohle aufwertet. Er ist in der Alt-Fashion- und Punk-Szene beliebt und verleiht dem traditionellen Dr. Marten's-Look einen kantigen Twist.
Er ist sowohl in Leder als auch in veganem Leder erhältlich und zeichnet sich durch das klassische 8-Ösen-Schnürsystem mit einem klobigen Plateau und einer AirWair™-Sohle aus.

101
Der 6-Ösen-Stiefel 101 ist eine kürzere Version des 1460. Mit seinem niedrigeren und schlankeren Profil ist er perfekt für alle, die den Dr. Martens-Look mögen, aber ein lässigeres Gefühl haben wollen.
Der Schuh verfügt über die gleiche charakteristische AirWair™-Sohle und gelbe Nähte, ist aber flexibler und hat eine femininere Silhouette.

Combs
Der Combs ist ein Stiefel im Kampfstil, der einen klobigeren, robusteren Look hat. Er ist eine großartige Alternative zum traditionellen 1460 für diejenigen, die etwas Schwereres suchen.
Mit seinem aggressiveren Erscheinungsbild und seiner schwereren Bauweise ist er ein kühner, haltbarer Stiefel mit einer robusteren Konstruktion, einer besonders dicken Sohle und zusätzlichen Metalldetails.

1461
Der 1461 ist die 3-Ösen-Version des 1460, mit einer niedrigeren, schlankeren Silhouette. Er ist eine beliebte Alternative für alle, die einen legeren, weniger sperrigen Schuh bevorzugen.
Er ist sehr beliebt für seinen Komfort und sein einfaches Styling - perfekt für Männer und Frauen.

Adrian
Der Adrian ist ein loaferähnlicher Schuh mit einer gehobenen, anspruchsvollen Silhouette. Mit Kiltie-Fransen und Quasten ist der Adrian ein vielseitiger Loafer, der Komfort mit einem stilvollen Look verbindet.
Er ist in Glattleder und anderen Ausführungen erhältlich und verleiht einem traditionell klassischen Schuhmodell einen gewissen Pfiff, was ihn bei Menschen beliebt macht, die ein zeitloses Design auf einzigartige Weise aufpeppen möchten.

Weitere FAQs zu Ihren Lieblings-Sneaker-Marken finden Sie auf der Sneaker-FAQ-Seite.