Die Geschichte der Air Jordan 1
1984 wurde Michael Jordan von den Chicago Bulls als drittbester Spieler der NBA ausgewählt. Er erhielt einen 7-Jahres-Vertrag im Wert von 6 Millionen Dollar. Da er einer der jüngsten Spieler auf dem Feld war, bemühte sich Nike um einen Vertrag mit ihm - eine Zusammenarbeit, die Jahre später als eine der erfolgreichsten Kooperationen in der Sportwelt gekrönt werden sollte.

Nike bot dem aufstrebenden Basketballstar eine jährliche Summe von 500.000 Dollar und die Möglichkeit, eine neue Silhouette seiner Wahl zu entwerfen, sowie Tantiemen für jeden verkauften Jordan-Sneaker.
Obwohl Jordan eigentlich einen Vertrag mit adidas oder Converse vorzog, entschied er sich schließlich für Nike - die Angebote der anderen Marken in Höhe von 100.000 Dollar pro Jahr kamen nicht einmal annähernd an das Angebot von Nike heran.

Der erste Sneaker, der aus dieser Zusammenarbeit hervorging, war der Air Jordan 1 High, entworfen von Peter Moore. Er erschien zuerst in der Farbvariante „Bred“, die das Schwarz und Rot der Chicago Bulls-Uniform kombinierte und das mittlerweile ikonische „Wings“-Logo trug.

Eine wichtige Farbe, die dem Sneaker fehlte, war Weiß - etwas, das nach Ansicht der NBA bei Basketballschuhen, die bei Wettkämpfen getragen werden, ein Muss war. Der „Bred“ verstieß gegen die Ligaregeln und entsprach nicht der damals geltenden Uniformierungspolitik.
Die NBA war so streng, dass Michael für jedes Spiel, in dem er die Turnschuhe trug, eine Strafe von 5.000 Dollar zahlen musste!
Aber das hielt den Star nicht davon ab, die Turnschuhe weiterhin Spiel für Spiel zu tragen. Der „Bred“ verdiente sich den Spitznamen „Banned“, der noch über vierzig Jahre später mit der Farbgebung verbunden ist.
Auch wenn sich später herausstellte, dass es sich bei dieser Geschichte um das Nike Air Ship, den Vorgänger des AJ1, handelte, nutzte Nike das rebellische Image, um die Popularität des Modells mit einem genialen Marketingtrick zu steigern.
Neben der „Bred“-Farbvariante wurde 1985 auch der „Black Toe“ für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Farbvariante „Chicago“ folgte im September desselben Jahres.

Heute ist der Air Jordan 1 ein symbolträchtiger und historischer Teil der Turnschuhkultur. Er wird häufig in OG-Farben wie dem „Royal“ neu aufgelegt, um auf dem Markt relevant zu bleiben, und limitierte Editionen haben das Interesse der Sammler gesteigert. Dank einzigartiger Kollaborationen mit Travis Scott, Off-White, Dior und Fragment ist der Air Jordan 1 auch in der Modewelt zu einem festen Bestandteil geworden.
Air Jordan 1 Variationen
Im Laufe der Jahre wurde der klassische Air Jordan 1 durch eine Reihe verschiedener Versionen ergänzt, die seine Zugänglichkeit erweiterten.
Air Jordan 1 Mid
Der AJ1 Mid wurde erstmals 2001 vorgestellt und ist eine günstigere Version des AJ1. Er verfügt über das Jumpman-Logo auf der Zunge und ist weiter verbreitet als die hohe Version, die häufig in zahlreichen Farbvarianten erscheint. Die Höhe liegt genau zwischen der High und Low Version.

Air Jordan 1 Low
Der AJ1 Low kam 1985 zusammen mit dem High auf den Markt, war aber nicht sehr beliebt. Im Jahr 2004 erlebte er ein Wiederaufleben, als Jordan das Design modernisierte. Er ist unterhalb des Knöchels geschnitten und enthält weniger Polsterung als der High oder Mid und ist für den lässigen, täglichen Gebrauch gedacht. Auf der Zunge befindet sich das Jumpman-Logo.
Der AJ1 Low OG erschien 2015 erneut und brachte das klassische „Nike Air“-Branding zurück.

Air Jordan 1 High
Der AJ1 High, der erstmals 2008 eingeführt wurde, aber seit 2013 immer häufiger zu sehen ist, da Jordan anfing, mehr nicht-OG-Retro-Farben herauszubringen, ist etwas kürzer als der High OG und zeigt in der Regel das Jumpman-Logo auf der Zunge anstelle von „Nike Air“.
Es werden in der Regel andere Materialien als bei der OG-Version verwendet, mit Variationen in der Polsterung, und es wird häufiger als die High OG-Version herausgegeben, wodurch der Preis etwas gesenkt wird.

Air Jordan 1: Antworten auf Ihre Fragen
Wann wurde der Air Jordan 1 erstmals veröffentlicht?
Der AJ1 wurde zum ersten Mal am 17. November 1984 an den Füßen von Michael Jordan auf dem NBA-Spielfeld gesehen. Er wurde im April 1985 in den Farben „Bred“ und „Black Toe“ für die breite Öffentlichkeit freigegeben.
Wer hat den Air Jordan 1 entworfen?
Der Nike-Designer Peter Moore entwarf den Air Jordan 1 und 1986 auch den Air Jordan 2. Er entwarf das ursprüngliche „Wings“-Logo, das auf beiden Modellen zu sehen war.
Warum wurde der Air Jordan 1 verboten?
Da die „Bred“-Farbgebung kein Weiß enthielt, entsprach sie nicht den Uniformregeln der Liga und wurde daher von der NBA verboten. Sie verlangten von Michael Jordan jedes Mal 5.000 Dollar, wenn er die Turnschuhe auf dem Platz trug, was er mehrmals tat.
Wie sieht die Passform des Air Jordan 1 aus?
Alle Varianten des Air Jordan 1 sind dafür bekannt, dass sie größengetreu passen. Wenn Sie jedoch breitere Füße haben, sollten Sie bei diesen Modellen eine halbe Nummer größer wählen, da sie schmal ausfallen.
Wie reinigt man Air Jordan 1?
Ein Air Jordan 1 lässt sich am besten von Hand reinigen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine der folgenden Kombinationen verwenden:
- 1 Esslöffel Backpulver, 1 Esslöffel Wasserstoffperoxyd, 1 Teelöffel Wasser (für weißes Leder)
- 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Esslöffel Backpulver, 1 Esslöffel Wasser (für weißes Leder)
- 2 Esslöffel Backpulver, 1 Esslöffel weißer Essig, 1 Teelöffel Wasser (für alle Leder)
- 2 Tropfen mildes Reinigungsmittel/Spülmittel/Schuhreiniger, 1 Tasse/240 ml warmes Wasser (für Leder, Lackleder, Mesh und andere Stoffe)
Mischen und mit einer Zahnbürste auf den Schuh auftragen und sanft schrubben. Wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie es an der Luft trocknen.
Verwenden Sie bei Wildleder oder Nubuk eine Wildlederbürste, um oberflächlichen Schmutz zu entfernen, einen Wildleder- oder Bleistiftradierer für Kratzer und weißen Essig oder Wildlederreiniger für Flecken. Tauchen Sie ein Mikrofasertuch in die Flüssigkeit und tupfen Sie es leicht auf, lassen Sie es trocknen und bürsten Sie es dann ab.
Bei stinkenden Turnschuhen können Sie Backpulver in den Schuh streuen und ihn über Nacht stehen lassen. Das Pulver absorbiert die Feuchtigkeit und neutralisiert den Geruch. Schütteln Sie den Überschuss aus, bevor Sie den Schuh wieder tragen. Alternativ können Sie auch Kieselgel oder Aktivkohlesäckchen verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Schnürsenkel können mit denselben Lösungen gereinigt und anschließend abgespült werden, oder Sie können weiße Schnürsenkel für einige Minuten in eine 1:5 Bleichmittel-Wasser-Lösung legen und dann gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Außerdem raten wir davon ab, Ihre Schuhe in der Waschmaschine zu waschen. Turnschuhe aus Leder und Wildleder können dabei beschädigt werden. Bei Schuhen aus Segeltuch oder Baumwolle ist das Risiko zwar geringer, aber die Chance auf beschädigte Turnschuhe bleibt. Wir empfehlen daher, Ihre Turnschuhe immer mit der Hand zu waschen. Wenn Sie sie in der Waschmaschine waschen, legen Sie die Schuhe vorher in einen alten Kopfkissenbezug.
Sind Air Jordan 1 wasserdicht?
Der Air Jordan 1 ist nicht wasserdicht. Die meisten AJ1-Standardmodelle sind aus Leder gefertigt, das zwar leicht wasserabweisend, aber nicht wasserdicht ist. Wildleder- und Nubuk-Versionen sind anfälliger für Wasser und können bei Kontakt mit Wasser Flecken bekommen oder beschädigt werden.
Es gibt jedoch GORE-TEX Air Jordan 1s, die für nasse Bedingungen gebaut und wasserdicht sind.
Woran erkenne ich, dass ein Air Jordan 1 eine Fälschung ist?
Gefälschte Air Jordans erkennt man nicht an einem einzigen Indikator. Vielmehr ist es eine Kombination von Indikatoren, die von Paar zu Paar variieren. Sie können diese Indikatoren jedoch verwenden, um virtuell festzustellen, ob ein Paar AJ1 echt ist:
- Logo - das „Wings“-Logo sollte tief eingeprägt und klar sein, nicht flach, verschmiert oder glänzend. Das „Nike Air“-Logo sollte saubere, richtig angeordnete Nähte haben und nicht dezentriert, fett oder unordentlich sein. Der „Jumpman“ sollte keine schlechten Nähte, seltsame Proportionen oder andere seltsame Details aufweisen.
- Swoosh - der Swoosh sollte scharf, gut platziert und auf beiden Seiten symmetrisch sein. Achten Sie auf übergroße, verformte und falsch ausgerichtete Swooshes.
- Zehenbox - sollte leicht gewölbt und gut ausgeprägt sein, nicht klobig, kastenförmig oder übermäßig abgerundet.
- Absatz - die Form des Absatzes sollte leicht gewölbt und schlank sein, nicht zu gerade oder zu breit, kastenförmig oder klobig.
- Innenseite - Prüfen Sie, ob das Innenetikett die richtige Schriftart, den richtigen Datumscode und die richtigen Abstände aufweist. Der Druck sollte sauber sein. Fälschungen können verschwommenen, fetten oder übergroßen Text aufweisen.
- Nähte - die Nähte sollten fest und gleichmäßig sein, ohne lose Fäden, unsaubere oder uneinheitliche Nähte.
- Material: Echtes Leder fühlt sich weich und leicht strukturiert an. Nachahmungen können sich plastisch, steif oder seltsam glatt oder glänzend anfühlen.
- Geruch - ein echter Air Jordan 1 sollte leicht nach Leder oder Klebstoff riechen. Fälschungen neigen dazu, einen starken chemischen Geruch zu haben.
- Gewicht - Fälschungen können sich aufgrund von minderwertigen Materialien leichter anfühlen als ein echtes Paar.
- Verpackung - die Schachtel sollte hochwertig und stabil sein, nicht fadenscheinig oder beschädigt. Vergewissern Sie sich, dass der Style Code mit einer offiziellen Liste übereinstimmt. Zusätzliche Schnürsenkel sind normalerweise in einem separaten Beutel verpackt.
Wie viel kostet der Air Jordan 1 im Einzelhandel?
Im Durchschnitt musst du für ein Paar Air Jordan 1 zwischen 120 und 220 € bezahlen. Für Standardmodelle mit normalen Materialien zahlst du weniger, aber Designs mit hochwertigen Materialien, Kollaborationen, limitierte Auflagen und beliebte OG-Neuauflagen kosten mehr.
Wo kann ich Air Jordan 1s kaufen?
Haben Sie ein Auge auf dieses Modell geworfen? Mit unserer Sneaker-Suchmaschine kannst du den Air Jordan 1 bei verschiedenen Händlern und zu verschiedenen Preisen suchen. Unser Release-Kalender hält dich außerdem über AJ1 Restocks und Neuerscheinungen auf dem Laufenden!
Beliebte Air Jordan 1 Farbvarianten
Jordan hat viele erfolgreiche Farbvarianten des AJ1 herausgebracht, und diese gehören zu den beliebtesten und beliebtesten Modellen aller Zeiten.
Air Jordan 1 High OG ’85 'Bred' | HV6674-067
Die Farbgebung, mit der alles begann. Das schwarz-rote Design ist nach wie vor einer der begehrtesten Air Jordan 1, und im Januar 2025 wurde der '85 'Bred' wieder verfügbar gemacht.
Dickes Leder, Retro-Nähte und eine stromlinienförmige Spitze sorgten dafür, dass der Sneaker MJs erstem eigenen Schuh gerecht wurde, ohne unnötige (und überflüssige) Extras.

Air Jordan 1 Retro 'Chicago' | 555088-101
Eine weitere OG Farbgebung, die „Chicago“ wurde 2015 in seiner ursprünglichen Form auf dem AJ1 wiederveröffentlicht.
Eine weiße Lederbasis und hochwertige rote Leder-Overlays werden durch schwarze Akzente am Kragen, Swoosh, Branding und Schnürsenkel abgerundet. Die traditionellen Farben der Chicago Bulls sind auf dieser klassischen Farbgebung gut repräsentiert.

Air Jordan 1 High OG 'UNC' | 555088-117
Eine weitere Neuveröffentlichung aus dem Jahr 2015, die „UNC“ ist inspiriert von Michael Jordans College-Zeit an der University of North Carolina.
Dieser AJ1 ist in den Farben Blau und Weiß gehalten und verfügt über charakteristische Branding-Details wie das Nike Air-Logo auf der Zunge und die „Wings“ auf dem Kragen. Die Außensohle rundet das Design in der gleichen Farbe wie das Obermaterial ab.

Air Jordan 1 High OG 'Shattered Backboard' | 555088-005
Diese ikonische Farbgebung ist von MJs Dunk inspiriert, der bei einem Ausstellungsspiel in Italien ein Backboard zerschmetterte.
Der „Shattered Backboard“ ist aus getrommeltem Leder gefertigt, mit einer Basis aus weißem Glattleder und Overlays in Schwarz und Orange. Die orangefarbene Gummi-Außensohle sowie der schwarze Swoosh und das Branding runden den auffälligen Look ab.

Air Jordan 1 High OG 'Court Purple' | 555088-500
Der „Court Purple", der ursprünglich aus dem Jahr 2018 stammt und 2020 neu aufgelegt wurde, ist eine einzigartige, auffällige Farbgebung, die bei der Veröffentlichung ein großer Hit war.
Er besteht aus weißem Glattleder mit lilafarbenen Overlays und schwarzen Details wie dem Swoosh, dem Branding, dem Kragen und den Schnürsenkeln.

Air Jordan 1 High 'Dark Mocha' | 555088-105
Der „Dark Mocha“ wird aufgrund seiner ähnlichen Farbe oft mit dem Travis Scott AJ1 verglichen und war bei denjenigen beliebt, die die limitierte Kollaboration verpasst haben.
Die Silhouette hat eine cremefarbene Basis mit schwarzen Overlays an der Spitze und den Augenpartien. Der schwarze Swoosh und das Wings-Logo kontrastieren perfekt mit dem braunen Nubuk-Obermaterial. Das Design wird durch die weiße Nylonzunge und die schwarze Außensohle abgerundet.

Weitere FAQs zu Ihren Lieblings-Sneaker-Modellen finden Sie auf der Sneaker-FAQ-Seite.