Die Geschichte der adidas Campus
Der adidas Campus wurde bereits 1970 als Basketballschuh für Profisportler auf den Markt gebracht. Er begann als „Tournament“, wurde aber in den 1980er Jahren in „Campus“ umbenannt.
Obwohl er als Sportschuh begann, wurde der Campus auch auf der Straße beliebt. Die New Yorker Rapper The Beastie Boys setzten den Sneaker 1992 auf das Cover ihres Albums und verhalfen dem Modell zu Ruhm in der Hip-Hop-Welt.
Später, in den 2000er Jahren, wurde er von Skatern übernommen. Aufgrund seiner sportlichen Vergangenheit hat der adidas Campus eine sehr gute Dämpfung. Dies, kombiniert mit seiner einfachen und sauberen Ästhetik, einer klobigen Silhouette und einem robusten Wildleder-Obermaterial, machte ihn zu einem perfekten Sneaker für Skateboarder.

Obwohl das Modell sehr beliebt war, geriet es allmählich aus dem Rampenlicht. Die Entwicklung der Modetrends und die Hinwendung zu anderen Turnschuhmodellen, wie dem Superstar, ließen den Campus vorübergehend in den Hintergrund treten.
Im Jahr 2017 feierte das Modell ein vergleichsweise großes Comeback. Es wurde von adidas Originals gepusht und in ein neues Rampenlicht gestellt. Im Jahr 2022 wurde der Campus 00s lanciert, der sich an den 2000er Jahren orientiert.
Es gibt auch eine 80er Version, die in Black und White erhältlich ist. Sie wurde vom japanischen Designer Kazuki Kuraishi entworfen und ist etwas schlanker als der OG-Basketballschuh.

Die Wiederbelebung des adidas Campus lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Erstens befindet sich die aktuelle Mode in einem Zeitalter, das von Nostalgie besessen ist. Die Menschen erinnern sich an die Originalmodelle aus ihrer Kindheit und wollen diese Nostalgie nun wieder aufleben lassen.
Darüber hinaus ist in der Welt der Turnschuhe ein Trend zu beobachten, bei dem Retro-Styles wieder in Mode kommen. Auch Lifestyle-Sneaker werden immer mehr zum Mainstream. Der klassische und bequeme Look des Campus 00s passt perfekt zu diesen Trends.
Ein weiterer Faktor, den wir nicht vergessen sollten, ist der Einfluss der sozialen Medien. Mit Millionen von Aufrufen unter dem Hashtag #Campus00s haben Plattformen wie TikTok und Instagram maßgeblich zur Popularität dieses Sneakers beigetragen.

In den letzten Jahren war der adidas Campus auch das Objekt der Begierde für mehrere Kollaborationen. Marken und Künstler wie BAPE, Footpatrol, Human Made, 032c, Sneakersnstuff, Norse Projects, Jeremy Scott, Youth of Paris und viele mehr waren begierig darauf, ihre künstlerischen Hände an das Modell zu bekommen.
South Park x adidas Campus
Eine herausragende Kollaboration war der South Park x adidas Campus 80's „Towelie“. Das Design ist von einem der bekanntesten Charaktere der Serie inspiriert und erweckt ihn auf witzige Art und Weise zum Leben.
Die „Towelie“-Silhouette zeichnete sich durch ein zotteliges, handtuchähnliches Obermaterial in einem Lavendelfarbton aus. Die ikonischen drei Streifen wurden aus weißem Leder gefertigt, während die weiße Fersenlasche in lila Schrift eingebrannt wurde.
Die Liebe zum Detail war bei dieser Zusammenarbeit beeindruckend, denn sogar die Knaggen der passenden lilafarbenen Schnürsenkel waren zweifarbig, weiß und gelb, um zu den Socken und Schuhen der Figur zu passen. Auf der Zunge befanden sich Towelies Augen und Augenbrauen, die bei UV-Licht ihre Form und Farbe veränderten.
Zwei der berühmtesten Sprüche der Figur, „Don’t forget to bring a towel“ und „I have no idea what is going on“, wurden ebenfalls in das Design aufgenommen.
Bad Bunny x adidas Campus
Seit 2021 haben sich der Rapper Bad Bunny und adidas bereits als eine der trendigsten Partnerschaften in der Sneakerwelt etabliert. Die auffälligen Details, die in ihre Designs einfließen, haben zu diesem Ruf beigetragen.
Die Modelle „Cloud White“, „Wild Moss“ und „Brown“ kamen 2023 kurz hintereinander heraus und erfreuten sich großer Beliebtheit. 2024 folgte das Modell „Deep Brown“. Das klobige Obermaterial aus Wildleder, die doppelte Zunge und der geschichtete Absatz waren Teil ihres charakteristischen Looks. Das Bad Bunny-Branding und der gepolsterte Kragen aus Satin hoben die Sneaker ebenfalls vom üblichen Design ab.
Cali DeWitt x adidas Campus
Auch die Künstlerin Cali DeWitt drückte dem Modell im Jahr 2023 ihren Stempel auf. Ihre Farbvarianten „Grey“, „Navy“ und „Burgundy“ hatten ein „paint-dipped“ Design in glänzendem TPU auf dem unteren Teil. Stickereien auf der Zunge und gebrandete Aglets verleihen dem Schuh weitere einzigartige Akzente.
Die Zusammenarbeit brachte Kunst und Mode zusammen und zeigte Cali DeWitts experimentellen Designansatz für eine klassische adidas Silhouette.
KORN x adidas Campus
Eine weitere sehr beliebte Kooperation war die überraschende Zusammenarbeit zwischen der Nu-Metal-Band KORN und der Marke. Der Korn x adidas Campus 00s „Black“, der zeitgleich mit dem Supermodified „White“ erschien, setzte auf ein klassisches schwarzes Wildleder-Obermaterial mit kontrastierenden weißen Three Stripes. Besondere Details sind das KORN-Logo auf der Zunge, der Ferse und der Einlegesohle.
Im Jahr 2024 brachten sie eine weitere Farbvariante des adidas Campus 2 heraus: den „Carbon“. Versteckte Motive im Inneren des Schuhs verweisen auf den Song „A.D.I.D.A.S“ und das Album „Follow The Leader“ der Band.
Doch trotz einiger kleinerer Veränderungen ist der Sneaker seinen Wurzeln immer treu geblieben. Es gab zwar viele Versionen mit unterschiedlichen Materialien und Farbgebungen, aber der klassische Look hat sich oft durchgesetzt.
adidas Campus: Antworten auf Ihre Fragen
Wann ist der adidas Campus auf den Markt gekommen?
Der Campus wurde erstmals in den 1970er Jahren unter dem Namen „Tournament“ veröffentlicht. In den 1980er Jahren wurde er in „Campus“ umbenannt. Er wurde ursprünglich als Basketballschuh für Profisportler eingeführt.
Wie passt der adidas Campus?
Der adidas Campus fällt größengetreu oder etwas kleiner aus. Wir empfehlen daher, den adidas Campus entweder in deiner Größe zu bestellen oder eine halbe Nummer größer zu kaufen.
Ist der adidas Campus unisex?
Der adidas Campus ist ein Unisex-Modell und ist daher in einer großen Auflage erhältlich.
Ist der adidas Campus bequem?
Der adidas Campus ist aufgrund seiner hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung sehr bequem. Der adidas Campus kommt auch immer mit einer gepolsterten Innensohle für zusätzlichen Komfort.
Sind adidas Campus gute Skateschuhe?
Der adidas Campus ist ein guter Skateschuh. Das liegt daran, dass die Zehenbox verstärkt wurde und der Sneaker generell aus hochwertigen Materialien mit einer hochwertigen Verarbeitung gefertigt ist.
Gibt es adidas Campus mit dicken Schnürsenkeln?
Die adidas Campus-Schnürsenkel sind in der Regel flach und etwa 8mm-10mm breit. Einige Sondereditionen kommen mit dickeren oder breiteren Schnürsenkeln, wie der Bad Bunny x adidas Campus, der klobige, seilartige Schnürsenkel mit einer Breite von 12mm-15mm aufweist.
Schnürsenkel mit einer Breite von 8 mm bis 12 mm sollten für die meisten Campus-Modelle geeignet sein.
Kann der adidas Campus nass werden?
Ein normaler adidas Campus aus Wildleder ist nicht wasserdicht. Wildleder ist sehr saugfähig und kann durch Wasser beschädigt werden. Verwenden Sie ein Wildlederschutzspray, um sie zu schützen, und wenn sie nass werden, lassen Sie sie natürlich an der Luft trocknen.
Wie reinige ich meinen adidas Campus?
Ein adidas Campus wird am besten von Hand gereinigt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Schnürsenkel entfernen und dann eine Wildlederbürste verwenden, um offensichtlichen Schmutz von der Oberfläche zu entfernen. Feuchten Sie ein Mikrofasertuch mit weißem Essig an (kein Wasser!) und tupfen Sie die Flecken ab, und bürsten Sie sie nach dem Trocknen ab.
Bei stinkenden Schuhen können Sie Backpulver in den Schuh streuen und über Nacht einwirken lassen. Das Pulver absorbiert die Feuchtigkeit und neutralisiert den Geruch. Schütteln Sie den Überschuss aus, bevor Sie den Schuh wieder tragen. Alternativ können Sie auch Kieselgel oder Aktivkohlesäckchen verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Schnürsenkel können mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt und anschließend abgespült werden. Sie können weiße Schnürsenkel auch einige Minuten in eine 1:5-Lösung aus Bleichmittel und Wasser legen und dann gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Außerdem raten wir davon ab, Ihre Schuhe in der Waschmaschine zu waschen. Turnschuhe aus Leder und Wildleder können dabei beschädigt werden. Bei Schuhen aus Segeltuch oder Baumwolle ist das Risiko zwar geringer, aber die Chance auf beschädigte Turnschuhe bleibt. Wir empfehlen daher, Ihre Turnschuhe immer mit der Hand zu waschen. Wenn Sie sie in der Waschmaschine waschen, legen Sie die Schuhe vorher in einen alten Kopfkissenbezug.
Wo kann ich adidas Campus kaufen?
Haben Sie ein Auge auf dieses Modell geworfen? Mit unserer Sneaker-Suchmaschine kannst du den adidas Campus bei verschiedenen Händlern und zu verschiedenen Preisen suchen. Unser Release-Kalender hält dich außerdem über Campus Restocks und Neuerscheinungen auf dem Laufenden!


Beliebte adidas Campus Colorways
adidas hat viele erfolgreiche Farbvarianten des Campus herausgebracht, und diese sind einige der beliebtesten und beliebtesten Modelle.
adidas Campus 00s 'Grey' | HQ8707
Der adidas Campus 00s 'Grey' hat ein graues Wildleder-Obermaterial, das einen dezenten Stil vermittelt.
Dieser klassische Look wird mit weißen Streifen und Details kombiniert, die einen subtilen Kontrast bilden. Eine Kombination, die auch leicht zu jedem Outfit passt!
adidas Campus 00s 'Crystal White Black' | GY0042
Der „Crystal White Black“ zeichnet sich durch sein kristallweißes Wildleder-Obermaterial aus, das Reinheit und Raffinesse ausstrahlt.
Die schwarzen Drei Streifen und Details sorgen für einen subtilen Kontrast und einen eleganten Look.
adidas Campus 00s 'Dark Green' | H03472
Die „Dark Green“-Farbvariante des Campus 00s bringt einen Hauch von natürlicher Schönheit in die Sneakerwelt. Die tiefgrüne Basis mit weißen Streifen bietet einen frischen Kontrast.
Diese Farbgebung ist perfekt für alle, die die Harmonie von natürlichen Farben und urbanem Stil lieben!
adidas Campus 00s 'Black' | HQ8708
Die Black Farbvariante des adidas Campus 00s ist ein Symbol für zeitlose Klasse und Schlichtheit.
Mit seinem Obermaterial aus schwarzem Wildleder und den kontrastierenden weißen Streifen und Details strahlt diese Version eine mühelose Eleganz aus.
adidas Campus 00s 'Lucid Blue' | H03471
Der Campus 00s 'Lucid Blue' bringt eine Explosion von leuchtenden Farben.
Die leuchtend blaue Basis sorgt für einen auffälligen und energiegeladenen Look, während die weißen 3-Streifen und Details einen frischen und lebendigen Kontrast bilden.
adidas Campus 00s 'Earth Strata’ | JS2760
Die beliebte Farbgebung „Earth Strata“ wurde Anfang 2025 auf dem Campus eingeführt und verleiht der Silhouette einen warmen Braunton.
Die weißen Three Stripes und die Zwischensohle boten einen willkommenen Kontrast, während der Look mit einer Gummiaußensohle abgerundet wurde.
adidas Campus 00s 'Collegiate Gold' | H03473
Der adidas Campus 00s 'Collegiate Gold' ist eine mutige und stilvolle Wahl, perfekt um ein Statement zu setzen.
Dieser auffällige Campus 00s hat außerdem ein niedriges Profil und einen Schnürverschluss, was seinen zeitlosen Reiz noch verstärkt.
adidas Campus 00s 'Better Scarlett/Clear Pink' | H03477
Der „Better Scarlett/Cloud White“ hat ein auffällig rotes Obermaterial aus hochwertigem Wildleder.
Das Wildleder wird durch die rosafarbenen 3-Streifen verstärkt, die für einen stilvollen und auffälligen Look sorgen.
Weitere FAQs zu Ihren Lieblings-Sneaker-Modellen finden Sie auf der Sneaker-FAQ-Seite.