Skip to content
Sneaker Sizing Guide

Der Reebok Sizing Guide

23. April 2020 09:09
Von Kevin
Der Reebok Sizing Guide
Aktualisiert am
31. Januar 2025

Sind Reebok true to size? Auch wenn man seine eigene Schuhgröße kennt, kommt es immer wieder vor, dass man sich auf neue Sneaker freut und dann passen sie leider doch nicht. Wir schauen uns heute deshalb mal verschiedene der beliebtesten Reebok Modelle an und finden dafür eure passende Größe heraus.

Die eigene Schuhgröße bestimmen

Als aller erstes ist es wichtig, die eigene Schuhgröße zu bestimmen. Wenn ihr online bestellt und auch wegen der aktuellen Corona Zeit, ist es leider nicht so einfach zum nächsten Store zu gehen und seine neuen Dailys einfach anzuprobieren.

Ihr braucht um eure Schuhgröße zu messen:

  • 2 Blätter Papier (DIN A4)
  • 1 Bleistift (gespitzt)
  • Ein Lineal

Nun zur eigentlichen Abmessung:

Nehmt ein Blatt Papier und einen Bleistift zur Hand. Als nächstes, sucht ihr euch nun eine Wand aus, an der ihr euch ganz gerade hinstellen und eure Ferse komplett anlegen könnt. Am besten ist, ihr zieht die Socken an, die ihr im neuen Schuh tragen werdet.

Befestigt das Blatt Papier mit Tesafilm oder mit eurem Gewicht auf dem Boden und stellt euch mit aufrechtem Stand darauf, sodass eure Ferse die Wand berührt. Am besten, ihr fragt jemanden, der euren Fuß jetzt einmal mit dem Bleistift umrandet. Sobald ihr nun einen schönen Umriss habt könnt ihr anfangen zu messen. Nehmt euch euer Lineal her und messt den Abstand von der Ferse bis zur Spitze eures großen Zehs. Dieses Ergebnis in Zentimetern schreibt ihr euch nun auf.

Diesen Prozess wiederholt ihr jetzt an eurem anderen Fuß, da fast jeder Mensch zwei unterschiedlich große Füße hat. Nehmt den größeren Fuß dann als Referenz, um eure Schuhgröße anhand der passenden Tabelle zu bestimmen. Hier solltet ihr bedenken, dass sich die Angaben der verschiedenen Hersteller unterscheiden können und ihr deswegen stets deren Größentabellen verwenden solltet.

Der Größenleitfaden für Reebok

Reebok Classic

Wir beginnen mit einem Klassiker, der schon immer Fans in den unterschiedlichsten Gesellschaften gefunden hat. Bei dieser Linie ist es in der Regel sehr einfach, die richtige Größe zu finden, denn sowohl der Reebok Classic Leather als auch der Reebok Classic Nylon fallen größengetreu aus. Das bedeutet, dass die Standard-Größentabelle von Reebok genau für diese Silhouetten gilt. So kannst du deine EU- und US-Schuhgröße ganz einfach anhand deiner Fußlänge bestimmen.

Der Reebok Classic an sich ist ein Schuh, der so ziemlich an jeden Fuß passt. Die Passform des Schuhs ist in der Breite sehr ausgeglichen, sprich weder sehr schmal noch sehr breit geschnitten.

Reebok Club C 85

Weiter geht's mit einem aktuellen Favorit der deutschen Sneakerliebhaber. Gerade in der Streetwear-Welt von Reebok ist diese Silhouette, welche ihre Wurzeln im Tennissport findet, sehr begehrt und nicht mehr wegzudenken. Der Reebok Club C 85 fittet ebenfalls true to size. Ihr könnt eure passende Größe also einfach durch den Vergleich eurer Fußlänge mit den Schuhgrößen der Größentabelle von Reebok vergleichen und ablesen.

Allerdings ist der Reebok Club C 85 ein eher schmal geschnittener und relativ enger Schuh. Er könnte auf Dauer, vorallem bei Modellen mit Leder-Upper, bei extrem breiten Füßen für ein unangenehmes Tragegefühl sorgen. Betroffene sollten hier am besten um mindestens eine halbe Größe upsizen.

Reebok Court

Die Court-Linie von Reebok, zu der auch der Court Retro und der Court Advance gehören, zeichnet sich durch ein minimalistisches Design aus, das klassische Tennisästhetik mit modernen Funktionen verbindet. Das Reebok Court Modell ist dafür bekannt, dass es größengetreu passt.

Wie der Club C kann auch der Reebok Court ein wenig eng ausfallen. Wer also eine breitere Passform hat, sollte eine halbe Nummer größer wählen, um eine bequeme Passform zu gewährleisten.

Reebok Nano

Ein neueres Modell, der Reebok Nano, wurde 2011 eingeführt und hat eine Reihe von Weiterentwicklungen erfahren. Die X5-Version, die erst 2025 veröffentlicht wurde, konzentriert sich auf eine verbesserte Passform, Flexibilität und Komfort. Der X4 legte den Schwerpunkt auf eine leichte Konstruktion und Atmungsaktivität, während der X3 mit seinem Lift and Run Chassis System Vielseitigkeit zwischen schweren Hebungen und leichten Läufen bot.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Reebok-Modellen fällt die Nano-Linie im Allgemeinen etwas kleiner aus. Es ist ratsam, eine halbe bis ganze Größe größer zu nehmen, wenn Sie diese Turnschuhe kaufen.

Reebok Instapump Fury

Dieses auffällige Modell hat ein unverwechselbares Design, das zu einer Revolution in der Turnschuhbranche wurde. Das sockenähnliche Obermaterial ist aus Mesh und dehnbarem Nylon gefertigt und sorgt für eine bequeme Passform.

Einzigartig am Reebok Instapump Fury ist das eingebaute Luftpumpensystem, mit dem du Teile des Obermaterials aufpumpen kannst, um die Passform anzupassen. Das bedeutet, dass das Modell in der Regel größengetreu passt, da du die Passform nach Belieben enger und lockerer stellen kannst.

Reebok Aztrek 96

Mit dem nächsten Modell gehen wir zurück in die 90er und seine Retro-Styles. Als relativ neu wiederbelebte Silhouette, ist der Reebok Aztrek 96 im Moment eine eurer Lieblingssilhouetten der US-amerikanischen Marke. Der Running-Schuh macht stetig ein gutes Bild, egal ob zum lässigen Streetlook oder zum Sport. Trotz der vielen Overlays auf dem Schuh, fittet der Atrek 96 true to size. Ihr könnt hier also ebenfalls eure passende Schuhgröße von der einheitlichen Größentabelle von Reebok ablesen.

Für Leute mit etwas breiteren Füßen könnte der Aztrek eine sehr gute Wahl sein, da der Schuh ab dem Mittelfußbereich nach vorne hin relativ breit geschnitten ist.

Reebok DMX Daytona II

Diese coole Sneakersilhouette bezeichnet Reebok selbst als "Update eines Running-Styles der 2000er mit Wellen-Look." Damit sind die kurvigen, aerodynamischen Designlinien gemeint, welche den von der DMX-Dämpfung erzeugten Luftfluss von der Ferse zur Spitze widerspiegeln sollen.

Wie ihr seht, fitten die meisten Schuhe von Reebok so, wie auf der Größentabelle beschrieben. So auch der Daytona DMX II. Der Schuh hat einen geraden Schnitt verpasst bekommen und bekommt durch seine dehnbaren und luftdurchlässigen Materialien eine angenehme Passform.

Weitere Größenanleitungen für Ihre Lieblings-Sneaker-Modelle finden Sie auf der Seite Sneaker Sizing Guide.

Die Erstellung all unserer Inhalte erfolgt nach unseren Editorial guidelines.

Tags

Sneakerjagers Logo

Don't miss out.

Sign up for our newsletter to stay up to date