Skip to content
Sneaker Sizing Guide

Der New Balance Sizing Guide

6. Mai 2023 11:55
Von Luis
Der New Balance Sizing Guide
Aktualisiert am
29. Januar 2025

Sind New Balance true to size? Auch wenn man seine eigene Schuhgröße kennt, kommt es immer wieder vor, dass man sich auf neue Sneaker freut und dann passen sie leider doch nicht. Wir schauen uns heute deshalb mal verschiedene der beliebtesten New Balance Modelle an und finden dafür eure passende Größe heraus.

Die eigene Schuhgröße bestimmen

Als aller erstes ist es wichtig, die eigene Schuhgröße zu bestimmen. Wenn ihr online bestellt und auch wegen der aktuellen Corona Zeit, ist es leider nicht so einfach zum nächsten Store zu gehen und seine neuen Dailys einfach anzuprobieren.

Ihr braucht um eure Schuhgröße zu messen:

  • 2 Blätter Papier (DIN A4)
  • 1 Bleistift (gespitzt)
  • Ein Lineal

Nun zur eigentlichen Abmessung:

Nehmt ein Blatt Papier und einen Bleistift zur Hand. Als nächstes, sucht ihr euch nun eine Wand aus, an der ihr euch ganz gerade hinstellen und eure Ferse komplett anlegen könnt. Am besten ist, ihr zieht die Socken an, die ihr im neuen Schuh tragen werdet.

Befestigt das Blatt Papier mit Tesafilm oder mit eurem Gewicht auf dem Boden und stellt euch mit aufrechtem Stand darauf, sodass eure Ferse die Wand berührt. Am besten, ihr fragt jemanden, der euren Fuß jetzt einmal mit dem Bleistift umrandet. Sobald ihr nun einen schönen Umriss habt könnt ihr anfangen zu messen. Nehmt euch euer Lineal her und messt den Abstand von der Ferse bis zur Spitze eures großen Zehs. Dieses Ergebnis in Zentimetern schreibt ihr euch nun auf.

Diesen Prozess wiederholt ihr jetzt an eurem anderen Fuß, da fast jeder Mensch zwei unterschiedlich große Füße hat. Nehmt den größeren Fuß dann als Referenz, um eure Schuhgröße anhand der passenden Tabelle zu bestimmen. Hier solltet ihr bedenken, dass sich die Angaben der verschiedenen Hersteller unterscheiden können und ihr deswegen stets deren Größentabellen verwenden solltet.

New Balance

Der Größenleitfaden für New Balance

Die New Balance Arch Support Company wurde im Jahr 1906 von William J. Riley in Boston Massachusetts gegründet. Zunächst stellte das Unternehmen hauptsächlich orthopädische Einlagen für Schuhe her, bis sie schließlich im Jahr 1960 den New Balance Trackster entwarfen. Der Trackster war der erste Laufschuh mit einer wellenförmigen Sohle, welcher außerdem in verschiedenen Weiten hergestellt wurde. Die Größenangaben bei den Weiten der Schuhe werden folgendermaßen beschrieben:

Schuhbreiten für Herren
B - Eng
D - Standard
2E - Weit
4E - X-Weit
6E - XX-Weit

Schuhbreiten für Damen
2A - Eng
B - Standard
D - Weit
2E - X-Weit

Schuhbreiten für Kids
M - Standard
W - Weit

New Balance 327

Mit seinem geringen Gewicht und seinem Retro-Design war der New Balance 327 bei seiner Vorstellung sofort ein Hit. Das übergroße „N“-Logo und das Vintage-Gefühl sind von den Modellen der 1970er Jahre inspiriert. Dämpfung und eine dicke Zwischensohle sorgen für viel Komfort und Stabilität.

Der New Balance 327 ist in der Weite D (Standard) erhältlich und ist dafür bekannt, dass er größengetreu passt und eine bequeme Passform hat.

New Balance 530

Der New Balance 530 kam 1992 auf den Markt und war als Performance-Laufsneaker gedacht, aber das Modell wurde aufgrund seines einfachen und klaren Designs schnell zu einem Favoriten unter Sneaker-Enthusiasten. Der NB530 verfügt über eine ENCAP-Zwischensohle und ABZORB-Fersendämpfung für ultimativen Komfort.

Der New Balance 530 ist in der Weite D (Standard) erhältlich. Der Sneaker ist dafür bekannt, dass er größengetreu passt und durch seine Dämpfungstechnologien unglaublich bequem ist.

New Balance W 530 'White & Grey'

New Balance 550

Der New Balance 550 wurde 1989 als Basketballschuh eingeführt. Das Paar hat einen Retro-Look und ist mit einem Obermaterial aus Leder ausgestattet. Obwohl das Modell zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung bei der breiten Öffentlichkeit nicht gut ankam, brachte Aimé Leon Dore es 2020 wieder auf den Markt. Dies tat die Lifestyle-Marke mit großem Erfolg und seit 2020 ist das Modell nicht mehr wegzudenken.

Der New Balance 550 ist in der Weite D (Standard) erhältlich. Der Sneaker fällt größengerecht aus, solltest du aber breitere Füße haben, empfehlen wir, eine halbe Nummer größer zu gehen. Das liegt daran, dass das Paar eine ziemlich schmale Passform hat.

New Balance 574

Der New Balance 574er ist einfach DER Sneakerklassiker von New Balance. Jeder hat diesen Schuh schon mal gesehen egal ob beim Sport oder auch einfach auf der Straße, der 574er ist einfach eine Ikone und hat mit seinen über 30 Jahren auch schon einiges miterlebt. Der Schuh kommt mit dem hauseigenen ENCAP-Dämpfungssystem und sorgt somit für einen bequemen Halt am Fuß.

Auch dieser Sneaker kommt meist Standardmäßig mit einer Weite von D, doch manche Colorways gibt es auch in größeren Weiten. Für die Schuhgröße gilt auch hier der Sneaker wieder als true to size, doch solltet ihr breitere Füße haben kann es sich empfehlen ein Weite von 2E-4E zu wählen, oder einfach ein halbe Größen up zu sizen.

New Balance 574

New Balance 878

Zum ersten Mal erschien der New Balance 878er im Jahr 1990 und war wie für die Zeit üblich ein klassischer Sportschuh. Im Jahr 2016 bekam der Schuh dann sein Re-Release, als der Retrotrend ausbrach und die Designs der 90er wieder modern waren. Viele bezeichnen diese klobige und cleane Art von Sneakern meist mit dem Titel Dad-Sneaker, was allerdings keineswegs negativ gemeint ist.

Leider gibt es auf Grund der wenigen Colorways die bisher erschienen sind keine verschiedenen Weiten. Der allgemeine Fit des Schuhs dagegen wird von den meisten als true to size beschrieben. Wenn ihr also auch der Suche nach einem 878er seid, könnt ihr mit eurer üblichen Größe nichts falsch machen.

New Balance 878

New Balance 990

Mehr an einen Running Shoe als an einen Freizeit Schuh erinnert dieser New Balance 990. Er hat eine viel sportlichere Silhouette als die meisten anderen Modelle aus dieser Liste, doch ist trotzdem sowohl bei Fashion Fans, also auch bei Sportlern beliebt. Der Sneaker wird in Amerika produziert und ist mit seinen fast 38 Jahren der älteste Schuh aus dieser Liste.

Da der Fokus bei diesem Schuh wirklich mehr in Sport Bereich liegt, hat man bei diesem Modell meiste ein große Auswahl an verschiedenen Weiten. Allerdings soll der 990er etwas Größer fitten als die meisten anderen New Balance Modell, weswegen ein size down von einer halben Größe durchaus einen Unterschied machen kann. Wer etwas breitere Füße hat sollte dann zusätzlich nach einer Weite von 2E-4E Ausschau halten.

New Balance 990

New Balance 991

Wer hätte es gedacht, der New Balance 991 ist eine Update Version des 990er und ist eher das Nesthäkchen in unserer Liste. Der Schuh wurde zum ersten Mal im Jahr 2001 veröffentlicht und brachte ein paar Veränderungen zum Vorgänger Modell. Eine ENCAP Mid Sole sorgte für mehr Stabilität und hochwertige Materialien machten den Schuh robsuter. Wegen des überarbeiten Upper wurde jedoch die Auswahl der verschiedenen Weiten beeinträchtigt, meist gibt es den Schuh nur in der Standardweite D.

Der Fit des Schuhs ist jedoch true to size und kann in der üblichen Größe gekauft werden. Wie immer kann man bei besonders breiten Füßen zu einer halben Nummer größer greifen um dem Fuß mehr Platz zu bieten.

New Balance 991

New Balance 1500

Die 1500er Reihe von New Balance hat schon einige Jahre auf dem Buckel, denn das Design ist schon 30 Jahre alt. Im Jahr 1989 wurde der Schuh erstmals released und ist seit dem einer der beliebtesten Modelle aus der New Balance Familie. Der Schuh wird in England gefertigt und weißt eine hohe Qualität auf.

Auf der der New Balance Homepage sind die meisten 1500er Modelle als eine D Weite gekennzeichnet, also in einer Standardgröße. Die Schuhgröße selbst jedoch, wird innerhalb der Community meist als true to size beschrieben. Wenn ihr einen sehr schmalen Fuß habt und einen engeren Fit in der Toebox bevorzugt, könnt ihr eine halbe Größe down sizen.

New Balance 1906R

Das Laufschuhdesign von New Balance aus den späten 2000er Jahren ist die Inspiration für den New Balance 1906. Das 2022 als 1906R (R für Reimagined) neu aufgelegte Modell lässt diese Elemente mit moderner Technologie und Materialien wieder aufleben.

Der 1906 ist dafür bekannt, dass er größengetreu ist und eine bequeme Passform hat. Wer breitere Füße hat, sollte allerdings eine halbe Größe größer wählen, da das Modell nur in der Weite D (Standard) erhältlich ist.

New Balance 2002R

Das Modell 2002R von New Balance hat einen Retro-Look. Der Sneaker ist von den Laufschuhen der 2000er Jahre inspiriert. Die Zwischensohle wird durch die ABZORB-Technologie unterstützt. Diese Technologie sorgt für Dämpfung und Komfort. Das Obermaterial kombiniert die Materialien Mesh, Leder und Wildleder.

Das Modell 2002R ist ebenfalls nur in der Weite D (Standard) erhältlich. Der Sneaker fällt größengerecht aus, daher empfehlen wir, die eigene Größe zu wählen. Auch für Menschen mit breiteren Füßen ist es empfehlenswert, die eigene Größe zu nehmen.

New Balance 2002R

New Balance 9060

Der New Balance 9060 hat ein unverwechselbares retro-futuristisches Design, das an die 990-Serie und andere Laufschuhe aus den 2000er Jahren erinnert. Diese einzigartige Silhouette kombiniert die Vergangenheit der Marke mit modernen Designtrends, mit einem übergroßen „N“ Logo und einer geteilten Zwischensohle.

Das Modell 9060 fällt größengerecht aus, ist aber nur in der Weite D (Standard) erhältlich. Dank des klobigen Designs sollten aber auch Menschen mit breiten Füßen nicht zu groß ausfallen müssen.

Weitere Größenanleitungen für Ihre Lieblings-Sneaker-Modelle finden Sie auf der Seite Sneaker Sizing Guide.

Die Erstellung all unserer Inhalte erfolgt nach unseren Editorial guidelines.

Tags

Sneakerjagers Logo

Don't miss out.

Sign up for our newsletter to stay up to date