Die Geschichte von Reebok Pump
Im Jahr 1988 übernahm Nike mit den neuen Nike Modellen von/für Michael Jordan die Führung in der Sportwelt, dank der Air-Technologie in der Sohle, die eine bessere Dämpfung beim Basketballspiel bot. Reebok musste also etwas tun, um im Spiel zu bleiben, aber was?
Es war Paul Fireman, der damalige Chef von Reebok, der die Industriedesign-Firma Design Continuum mit der Entwicklung eines Sneakers beauftragte, der Reebok wieder ins Rampenlicht bringen sollte.
Das Team suchte nach einer Innovation, die es mit den Air Jordan Schuhen von Nike aufnehmen konnte. Sie kamen auf die Idee, einen aufblasbaren Beutel in den Schuh einzubauen. Dieser Beutel würde sich selbst mit Luft aufblasen und so den Knöchel besser stützen. Reebok war zunächst skeptisch, gab ihnen aber eine Chance, sich zu beweisen.
Das Designteam fertigte zwei Prototypen an. Bei dem einen konnte der Verbraucher den Schuh selbst aufblasen, bei dem anderen blies sich der Beutel beim Gehen selbst auf. Der Leiter des Teams testete diese Sneakers auf dem Schulhof einer weiterführenden Schule. Die Jugendlichen fanden es lustig, den Schuh immer wieder aufzublasen, und er wurde zu einer Art Gimmick.
Durch die Zusammenarbeit mit einem anderen Designer, Paul Brown, erhielt der Prototyp schließlich noch ein neues Aussehen und wurde mehr zu einem Basketballschuh.

1989 stellte Reebok den Schuh zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit vor. Im November desselben Jahres wurde der Schuh für 170 Dollar auf den Markt gebracht, was damals eine Menge Geld für einen Schuh war. Die Idee, dass man einen Schuh durch die Zunge aufblasen konnte, war damals einzigartig und sehr innovativ. Der Reebok Pump war so erfolgreich, dass die New York Times 1990 schrieb, wenn der Schuh ein eigenes Unternehmen wäre, wäre es das viertgrößte der Branche.
Der wahre Durchbruch für das Modell kam 1991, als der NBA-Star Dee Brown seine Reeboks vor dem Dunk aufpumpte, mit dem er den Slam Dunk Contest gewann. Dieser Moment ließ die Popularität des Pumps in die Höhe schnellen und machte ihn zu einer wahren Sneaker-Legende.

In den 1990er Jahren erweiterte Reebok die Pump-Linie über den Basketball hinaus mit Modellen wie dem Court Victory Pump für Tennis, mehreren Silhouetten für Laufsport, Crosstraining und Aerobic sowie dem InstaPump Fury, einem 1994 eingeführten kühnen, schnürsenkellosen Schuh, der schnell zu einem Kultklassiker wurde.
Während der Pump zu Beginn des neuen Jahrhunderts weniger populär wurde und sich die Öffentlichkeit minimalistischeren und weniger techniklastigen Schuhen zuwandte, brachte Reebok weiterhin limitierte Kollaborationen und Retro-Versionen heraus, und insbesondere der InstaPump Fury gewann in der Mode- und Streetwear-Szene an Zugkraft.

Reebok Pump: Antworten auf Deine Fragen
Wann kamen die Reebok Pumps auf den Markt?
Der Reebok Pump wurde erstmals im November 1989 zum Preis von 170 Dollar vorgestellt. Der damalige Reebok-Chef Paul Fireman beauftragte die Industriedesign-Firma Design Continuum mit der Entwicklung eines Produkts, das mit dem Nike Air konkurrieren sollte, und so entstand die Pump-Technologie.
Wer trug die Reebok Pump Modelle?
Der NBA-Star Dee Brown trug beim Slam Dunk 1991 Reebok Pumps. Er pumpte sie auf, bevor er den Dunk machte, mit dem er den Wettbewerb gewann, und steigerte so die Popularität des Schuhs. Andere Berühmtheiten, die den Reebok Pump getragen haben, sind Jay-Z, Eminem, die Beastie Boys, David Beckham und Snoop Dogg.
Shaquille O'Neal kreierte seinen eigenen Signature-Schuh mit Pump-Technologie, den Shaq Attaq, und John Cena hatte eine bedeutende Partnerschaft mit Reebok und trug Pump-Sneaker während seiner WWE-Karriere.
Sind Reebok Pumps gut für Basketball?
Reebok Pumps wurden ursprünglich für den Basketball konzipiert. Die Pump-Technologie wurde entwickelt, um Spielern eine individuelle Passform und zusätzlichen Halt am Knöchel zu bieten. Mehrere NBA-Spieler wie Dee Brown, Kareem Abdul-Jabbar und Shaquille O'Neal trugen während ihrer Karriere Reebok Pumps.
Obwohl viele moderne Basketballschuhe das Pump-System in puncto Dämpfung und Komfort übertroffen haben, ist der Reebok Pump immer noch ein solider Sneaker für Basketball.
Wie funktionieren die Reebok Pump Schuhe?
Der Reebok Pump funktioniert über eine kleine, aufblasbare Luftkammer in der Zunge des Schuhs (und manchmal im Bereich des Kragens), die durch Drücken einer kleinen Pumpentaste an der Zunge oder an der Seite des Schuhs aktiviert wird. Wenn du diese Pumpe drückst, wird die Luftkammer aufgeblasen und der Schuh um Ihren Fuß herum gestrafft. Die Luft kann durch Drücken eines Ventils oder eines Knopfes abgelassen werden.
Funktionieren Reebok Pumps nach einer gewissen Zeit nicht mehr?
Reebok Pumps können im Laufe der Zeit aufgrund von Luftlecks und Fehlfunktionen des Pumpmechanismus sowie aufgrund von Materialverschleiß in der Umgebung der Pumpe ihre Wirksamkeit verlieren. Moderne Reebok Pumps sind aus haltbareren Materialien gefertigt, um dies zu verhindern, und bestimmte Teile können bei Bedarf ausgetauscht werden.
Wie passen Reebok Pumps?
Im Allgemeinen passen die Reebok Pumps größengerecht und können dank der Pump-Technologie an jede Passform angepasst werden. Personen mit schmaleren Füßen können die Schuhe aufpumpen, um eine engere Passform zu erreichen, während Personen mit breiteren Füßen die Kammern weniger stark aufpumpen können.
Wie binde ich die Schnürsenkel meiner Reebok Pumps?
Eine Anleitung zum Binden deiner Reebok-Pump-Schnürsenkel findest du in unserer ultimativen Ultimate Sneakerjagers Lacing Guide!
Wie kann ich meinen Reebok Pump reinigen?
Ein Reebok Pump wird am besten von Hand gereinigt. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du die Schnürsenkel entfernst und dann eine Zahnbürste verwendest, um offensichtlichen Schmutz von der Oberfläche zu entfernen. Misch dann noch ein mildes Reinigungsmittel mit etwas Wasser und verwende einen Schwamm oder ein Tuch, um härtere Flecken sanft abzuschrubben, oder verwende bei Wildleder eine Wildlederbürste (Wasser kann Wildleder beschädigen). Wische die Rückstände mit einem feuchten Tuch ab und lasse die Schuhe dann an der Luft trocknen.
Bei stinkenden Sneakers kannst du Backpulver in den Schuh streuen und über Nacht einwirken lassen. Das Pulver absorbiert die Feuchtigkeit und neutralisiert den Geruch. Schüttel den Überschuss aus, bevor du die Schuhe wieder tragen willst. Alternativ kannst du auch Kieselgel oder Aktivkohlebeutel verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Schnürsenkel können am Besten mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt und anschließend abgespült werden. Du kannst weiße Schnürsenkel auch für einige Minuten in eine 1:5-Lösung aus Bleichmittel und Wasser legen und anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Außerdem raten wir davon ab, deine Schuhe in die Waschmaschine zu stecken. Sneaker aus Leder und Wildleder können dabei beschädigt werden. Bei Schuhen aus Segeltuch oder Baumwolle ist das Risiko zwar geringer, aber die Chance auf beschädigte Sneaker bleibt bestehen. Wir empfehlen daher, deine Sneaker immer mit der Hand zu waschen. Wenn du sie in der Waschmaschine wäschst, solltest du sie vorher in einen alten Kopfkissenbezug stecken.
Wo kann man Reebok Pump kaufen?
Hast du ein Auge auf dieses Modell geworfen? Mit unserer Sneaker-Suchmaschine kannst du den Reebok Pump bei verschiedenen Händlern und zu verschiedenen Preisen suchen und den besten Deal für dich finden. Unser Release-Kalender hält dich außerdem über Pump Restocks und Neuerscheinungen auf dem Laufenden!

Bemerkenswerte Reebok Pump Kooperationen
Reebok x BAPE
BAPE und Reebok sind natürlich keine unbekannten Kollaborateure, denn sie haben bereits mehrere dynamische und energiegeladene Kollaborationen für Modelle wie den Club C und den InstaPump Fury auf den Weg gebracht.
Aber die vielleicht kultigste Zusammenarbeit zwischen den beiden Marken war die Veröffentlichung des InstaPump Fury im Jahr 2022 mit den charakteristischen Camo-Overlays von BAPE. Das APE HEAD-Logo ersetzte den üblichen Pump-Knopf und der Schriftzug „BAPE STA“ wurde auf die Ferse gestickt. Das auffällige Design bleibt ein Favorit auf dem kühnen Modell.

Reebok x Vetements
Die Vetements x Reebok InstaPump Fury-Kollaboration erschien erstmals 2016. Das Modell war eine offensichtliche Leinwand für das Modehaus, das für seine ironische und subversive Ästhetik bekannt ist.
Der 'Official Fake' zeichnete sich durch ein strahlend weißes Obermaterial aus, das mit handgekritzeltem Text und Kritzeleien bedeckt war, wodurch der Schuh wie etwas aus einem Notizbuch herausgerissenes aussah. Das augenzwinkernde Design des Sneakers verwischte die Grenzen zwischen Produkt und Parodie auf köstliche Weise.
Im Jahr 2017 folgte der 'Emoji', der mit einem Vetements-Branding und Emojis im Gesicht anstelle der Standard-Pumpknöpfe verziert war. Sie kostete knapp 1.000 Dollar und war eine brillant zynische Anspielung auf die Absurdität der sozialen Medien. Laut, subversiv und unverkennbar Vetements, verkörperten die Kollaborationen Momente, in denen High Fashion und Streetwear mit Satire kollidierten.

Reebok x atmos
atmos, eine weitere Kollaboration mit Sitz in Tokio, hat den InstaPump Fury im Laufe der Jahre mehrfach überarbeitet, aber der am meisten gefeierte Drop war, als die Marke 2017 mit dem 'Bleached Denim' ihren typisch lauten Stil auf das Modell legte.
Dieser Colorway zeigte einen Distressed-Denim-Print mit neonorangen Farbtönen für einen starken Kontrast, der auf Reeboks wildester Silhouette gut funktioniert. Er sollte eine perfekt eingelaufene Jeans imitieren, die in der Sonne verblasst und voller Erinnerungen ist.

Reebok x Maison Margiela
Das Pariser Modehaus Maison Margiela hat dem InstaPump Fury nicht nur ein Makeover verpasst, sondern die gesamte Silhouette neu gestaltet.
Im Jahr 2020 stellten sie den Tabi InstaPump Fury vor, mit Margielas charakteristischer geteilter Schuhspitze, die dem ohnehin schon futuristischen Fury hinzugefügt wurde - eine beeindruckende Verschmelzung von High-Fashion-Design und Street-Tech-Performance. Die Farbpalette reichte von schlichtem Schwarz und Weiß bis hin zur ursprünglichen Fury-Farbpalette aus Gelb, Rot und Schwarz und wurde sowohl in flachen als auch in hochhackigen Versionen aus luxuriösen Materialien angeboten.
Im Jahr 2021 wurde außerdem der Tabi InstaPump Fury Oxford herausgebracht, ein niedrig geschnittener Sneaker mit demselben Split-Toe-Design und derselben Pump-Technologie, der in denselben Versionen in Schwarz, Weiß und Gelb/Rot/Schwarz erhältlich war.

Variationen des Reebok Pump
Im Laufe der Jahre wurde die klassische Technologie des Reebok Pump in eine Reihe von verschiedenen Modellen eingebaut.
Reebok Pump Omni Zone II
Der Reebok Pump Omni Zone II ist die neueste Version des originalen Reebok Pump-Modells und wurde speziell für den Basketball entwickelt.
Der High-Top-Sneaker war der erste, der mit der Pump-Technologie von Reebok ausgestattet war und verfügt über eine Pump-Kammer in der Zunge und am Knöchelkragen für eine maximale Anpassung der Passform.

Reebok Pump Court
Der Reebok Pump Court ist ein niedriger geschnittener Schuh, der vor allem für den Tennissport entwickelt wurde. Das Pump-System hilft, die Unterstützung bei seitlichen Bewegungen zu verbessern. Das schlanke und einfache Design ist mehr auf Funktionalität als auf Auffälligkeit ausgerichtet.
Dieses Modell hat keine Schnürsenkel, sondern ein Hartplastikband auf dem Rist, das dem Schuh eine gute Verbindung gibt.

Reebok Pump Court Victory
Der Reebok Pump Court Victory ist eine andere Variante des Court. Er wurde speziell für Tennisspieler entwickelt, die optimalen Knöchelhalt und Dämpfung suchen.
Mit der Pump-Technologie an der Zunge und im Kragen bietet er eine eng anliegende und unterstützende Passform für schnelle Bewegungen auf dem Platz.

Reebok InstaPump Fury
Der InstaPump Fury ist eines der kultigsten Sneaker-Designs von Reebok und hat eine schnürsenkellose, futuristische Silhouette. Seine auffälligen Farben machten ihn in den 90er Jahren zu einem herausragenden Schuh. Die in die Zunge integrierte Pump-Technologie sorgt für eine individuelle Passform.
Das einzigartige Design mit den bauchigen Kammern und den komplizierten Mesh-Overlays ist heute sowohl in Performance- als auch in Lifestyle-Kreisen sehr beliebt.

Weitere FAQs zu deinen Lieblings-Sneaker-Marken und -Modellen findest du auf unserer großen Sneaker-FAQ-Seite.