Skip to content
Sneaker FAQ

Das Ultimative Nachhaltige Sneaker FAQ

29. April 2022 11:49
Von Laura
Das Ultimative Nachhaltige Sneaker FAQ
Aktualisiert am
8. April 2025

Schätzungen zufolge ist die Schuh- und Modeindustrie für 6 % des gesamten CO2-Fußabdrucks in Europa verantwortlich. Wenn die Branche so weitermacht, werden die Auswirkungen auf das Klima bis 2030 voraussichtlich um weitere 49 % steigen.

Der Kern der Industrie ist, kurz gesagt, ihre Abhängigkeit von herkömmlichen Kunststoffen. Das bedeutet, dass 99 % der Kunststoffe aus fossilen Brennstoffen stammen - und diese Brennstoffe sind die Hauptquelle der Kohlenstoffemissionen. 91 % aller Kunststoffe weltweit werden nach ihrer Herstellung nicht recycelt und landen auf Mülldeponien oder im Meer.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, und glücklicherweise hat die Schuhindustrie bereits einige Schritte in diese Richtung unternommen. Wenn wir von Nachhaltigkeit sprechen, meinen wir im Allgemeinen, dass wir den Wert eines Artikels so viel und so lange wie möglich nutzen können.

Was ist nachhaltiges Schuhwerk?

Nachhaltige Schuhe werden aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und haben bei der Produktion nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt.

Nachhaltige Materialien

Die Verwendung nachhaltiger Materialien wie recycelter Kunststoffe, pflanzlicher Alternativen und Bio-Baumwolle in Turnschuhen wird immer mehr in den Mittelpunkt gerückt. Die Marken experimentieren auch mit Materialien wie Schaumstoff auf Zuckerrohrbasis, Pilzleder und recyceltem Gummi, um die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig die Leistung zu erhalten.

Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien können die mit der herkömmlichen Schuhproduktion verbundenen Treibhausgasemissionen erheblich gesenkt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert werden.

Nachhaltiger Lebenszyklus

Ein typisches Paar Turnschuhe hat einen CO2-Fußabdruck von etwa 13,6 Kilogramm CO₂-Emissionen, wobei mehr als zwei Drittel des CO2-Ausstoßes auf den Herstellungsprozess zurückzuführen sind. Ein großer Teil der Schuhhersteller befindet sich in China, wo Kohle die vorherrschende Brennstoffquelle ist.

In dem Bestreben, diese Emissionen zu verringern, haben einige Marken damit begonnen, Modelle mit einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck einzuführen, indem sie die Herstellungsprozesse optimieren und nachhaltige Materialien verwenden.

Durch die Senkung des Energieverbrauchs, die Minimierung von Abfällen und die Straffung der Lieferketten durch die Verlagerung auf lokale Beschaffung und Herstellung können Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung Umweltverantwortung bei ihren Schuhen machen.

Was ist Greenwashing?

Von Greenwashing spricht man, wenn ein Unternehmen durch Marketingmaßnahmen versucht, besonders nachhaltig zu erscheinen. Es wird auch als „grünes Image“ bezeichnet. Dabei ist zu beachten, dass die nachhaltigen Aussagen der Unternehmen im Kern meist stimmen - das Kerngeschäft ist aber meist nicht umweltfreundlich.

Viele Unternehmen und Marken in der Sneakerszene unternehmen viele wichtige Schritte in Richtung mehr Nachhaltigkeit. Dennoch ist das Thema sehr komplex und WIRKLICH nachhaltig zu sein, ist leider in vielen Fällen noch fast unmöglich.

Welches sind die nachhaltigsten Schuhmarken?

VEJA

VEJA ist eine französische Schuhmarke, die minimalistisches Design mit maximaler Transparenz verbindet. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 legt VEJA großen Wert auf ethische Beschaffung und nachhaltige Praktiken. Die Marke verwendet Bio-Baumwolle aus Brasilien und Peru, Kautschuk aus dem Amazonasgebiet für die Sohlen (um den Regenwald vor Abholzung zu schützen) und innovative recycelte Materialien wie zu Mesh gesponnene Plastikflaschen. Die Lieferkette ist vollständig rückverfolgbar, und VEJA arbeitet direkt mit Landwirten und Fabriken zusammen und zahlt über dem Markt liegende Preise, um faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz zu gewährleisten.

Allbirds

Das in den USA ansässige Unternehmen Allbirds ist dank seines Engagements für Klimaneutralität und Materialinnovation zu einer Anlaufstelle für umweltbewusste Verbraucher geworden. Allbirds fertigt seine Schuhe aus natürlichen und erneuerbaren Quellen wie Merinowolle, Eukalyptusfasern und SweetFoam™, einem Zwischensohlenschaum auf Zuckerrohrbasis. Allbirds geht über die Kohlenstoffreduzierung hinaus, indem es den Kohlenstoff-Fußabdruck jedes Produkts kennzeichnet und seine Emissionen kompensiert. Das Unternehmen erforscht auch regenerative Landwirtschaft und energiesparende Produktion, um die Nachhaltigkeit noch weiter voranzutreiben.

NAE

NAE (No Animal Exploitation) ist eine portugiesische vegane Schuhmarke mit einem Namen, der ihre Mission widerspiegelt: modische Schuhe herzustellen, ohne Tieren oder dem Planeten zu schaden. NAE verwendet eine Vielzahl innovativer und nachhaltiger Materialien wie Piñatex (ein lederähnlicher Stoff, der aus Ananasblättern hergestellt wird), Kork, recycelte PET-Flaschen und biobasierte Alternativen. Alle Produkte werden in zertifizierten ethischen Fabriken in Portugal hergestellt, die faire Löhne und saubere Arbeitsbedingungen gewährleisten.

Rothy's

Rothy's verwandelt Einwegplastik in schicke, langlebige Schuhe, Taschen und Accessoires. Jedes Paar Rothy's-Schuhe wird mit einem 3D-Strickverfahren hergestellt, das Abfall vermeidet, und das Obermaterial besteht aus recycelten Plastikwasserflaschen und Meeresplastik aus dem Meer. Selbst die Innensohlen und Sohlen bestehen aus nachhaltigen Materialien wie Schaumstoff auf Algenbasis und recyceltem Gummi.

MoEa

MoEa (Mother Earth) ist eine Marke, die pflanzliche Innovation mit modernem Sneaker-Design verbindet. Die in Portugal mit erneuerbarer Energie hergestellten MoEa-Sneaker werden aus nachhaltigen Materialien wie Traubenleder (einem Nebenprodukt der Weinherstellung), Apfelschale, Kaktus-, Mais- und Ananasfasern hergestellt. Diese biobasierten Obermaterialien werden mit Sohlen aus recyceltem und natürlichem Kautschuk und Innenfutter aus Bio-Baumwolle kombiniert. MoEa ist klimaneutral und zertifiziert vegan und hat sich zum Ziel gesetzt, Hochleistungsschuhe mit einem geringen ökologischen Fußabdruck anzubieten.

Flamingo's Life

Flamingo's Life ist eine spanische Sneakermarke, die tief in der veganen Ethik und im Umweltschutz verwurzelt ist. Ihre Designs verbinden Retro-Ästhetik mit moderner Nachhaltigkeit und verwenden natürliche und biobasierte Materialien wie Maisabfälle, Bambus, Hanf und Bio-Baumwolle. Jedes Paar wird in familiengeführten Fabriken in Spanien unter fairen Arbeitsbedingungen handgefertigt. Neben den Materialien arbeitet Flamingo's Life mit NGOs zusammen, die sich für Aufforstung und sauberes Wasser einsetzen - jeder Kauf hilft, Bäume zu pflanzen oder Brunnen in Entwicklungsländern zu bauen.

Welche Marken sind auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft?

Nike

Die im September 2019 gestartete Initiative „Move To Zero“ von Nike ist der Weg der Marke zu null Kohlenstoffemissionen und null Abfall. Für 2025 wurden wichtige Ziele festgelegt, darunter:

  • Kohlenstoffneutralität: Nike hat sich zum Ziel gesetzt, den eigenen Betrieb und die Lieferkette bis 2025 klimaneutral zu stellen.
  • Kreislaufwirtschaft: Nike hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 keine Abfälle mehr zu deponieren und stattdessen alle Abfälle durch Recycling oder Verbrennung mit Energierückgewinnung wiederzuverwenden.
  • Wassermanagement: Nike hat sich zum Ziel gesetzt, den Wasserverbrauch in seinen Lieferketten bis 2025 um 25 % zu senken.
  • Fairness und Gleichberechtigung: Nike hat sich zum Ziel gesetzt, seine Lieferkette bis 2025 fairer zu gestalten und sicherzustellen, dass alle Arbeiter fair behandelt werden, einschließlich fairer Bezahlung und sicherer Arbeitsbedingungen.
  • Nachhaltige Materialien: Nike hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 mindestens 50 % der verwendeten Materialien aus nachhaltigen Quellen zu beziehen.

Bis heute hat Nike bemerkenswerte Fortschritte bei der Erreichung seiner Ziele gemacht, darunter eine 78-prozentige Verringerung der Treibhausgasemissionen und 99,7 % der Produktionsabfälle, die durch Recycling von der Mülldeponie ferngehalten werden. Andere Ziele sind noch in Arbeit, mit laufenden Initiativen, die sich auf Materialinnovationen, die Effizienz der Lieferkette und die Grundsätze des Kreislaufdesigns konzentrieren.

Als neues Kapitel der „Move To Zero“-Kampagne von Nike wurde 2022 das Projekt „One Box“ angekündigt, bei dem Turnschuhe nicht mehr doppelt verpackt werden sollen.

Die One Box vereint den Schuhkarton und die Verpackung für den Versand des Sneakers in einem Design und reduziert den Kartonabfall, da sie sowohl als Schuhkarton als auch als Versandkarton fungiert. Im Vergleich zu früheren Nike-Verpackungen bietet die One Box eine Abfallreduzierung von 51 % für einzelne Online-Bestellungen, unabhängig vom enthaltenen Schuh.

Das 1994 ins Leben gerufene „Nike Grind“-Programm recycelt Restmaterialien aus der Produktion von Nike-Schuhen und -Bekleidung und verwendet sie zur Herstellung neuer Produkte.

Darüber hinaus sammelt Nike im Rahmen seines Reuse-A-Shoe-Programms jährlich rund 1,5 Millionen Paar abgenutzte Schuhe, um sie vor der Mülldeponie zu bewahren, und extrahiert Gummi, Schaumstoff und Fasern aus den Schuhen, die im Rahmen des Nike Grind-Programms zu Granulat gemahlen werden. Dieses Granulat wird dann in Schuhen und Bekleidung, aber auch in Sportböden und Baumaterialien verarbeitet.

Der Nike Space Hippie wurde 2020 eingeführt und ist eine Reihe von Turnschuhen, die durch die Verwendung von recycelten Materialien auf Nachhaltigkeit setzen. Die Space Hippie-Kollektion ist ein bedeutender Schritt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei der Herstellung von Turnschuhen.

Er bietet den Kunden eine umweltfreundliche Option mit einem Obermaterial, das zu 85-90 % aus recyceltem Material besteht, einer Zwischensohle aus Crater Foam und einer Einlegesohle, die ZoomX-Schaumstoffreste verwendet.

Die Next Nature Kollektion von Nike bietet Schuhe und Bekleidung aus recycelten Materialien. Klassische Nike-Designs wie der Air Force 1 und Dunk werden mit umweltfreundlichen Materialien neu interpretiert, ohne dabei Kompromisse bei Leistung oder Stil einzugehen.

Jedes Produkt der Next Nature-Kollektion besteht zu mindestens 20 % seines Gewichts aus recyceltem Material.

adidas

Von 2015 bis 2024 arbeitete adidas mit der Umweltorganisation Parley for the Oceans zusammen. Die Zusammenarbeit zwischen adidas und Parley konzentrierte sich auf den Schutz der Ozeane und das eskalierende Problem der Plastikverschmutzung der Meere. Ziel der Zusammenarbeit war es, Plastikmüll aus den Ozeanen in Sportbekleidung zu verwandeln.

In der Primeblue-Kollektion wurden Modelle wie der Ultraboost und der NMD_R1 mit einem nachhaltigen Produktionsverfahren aus recyceltem Kunststoffgarn hergestellt.

Bis 2020 sollen im Rahmen dieser Zusammenarbeit 15 Millionen Paar Schuhe aus recyceltem Meereskunststoff hergestellt werden, wodurch mehr als 7.000 Tonnen Plastikmüll aus der Meeresumwelt entfernt werden.

Obwohl adidas seine Partnerschaft mit Parley for the Oceans im Jahr 2024 beendete, förderte die Zusammenarbeit durch Initiativen wie Run for the Oceans das globale Bewusstsein und den Aktivismus, der einen Präzedenzfall für zukünftige nachhaltige Praktiken in der Sportbekleidungsindustrie geschaffen hat.

ASICS

Durch den Aufbau transparenter, fairer und ethischer Partnerschaften in der Lieferkette kann sich ASICS auf Produktionsprozesse, nachhaltiges Design und die Verwendung der richtigen Materialien konzentrieren, um einen positiven Beitrag zu den globalen Klimazielen zu leisten.

ASICS unterstützt seine auf den Planeten ausgerichteten Bemühungen mit einem zirkulären Ansatz, der den Materialverbrauch reduziert, Materialien wiederverwendet und langlebige Produkte mit einer längeren Lebensdauer herstellt. 2030 will die Marke nachhaltigere Alternativen zu nicht nachhaltigen Materialien und Prozessen finden, einschließlich Polyester, Leder und Baumwolle, sowie eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 63 %.

Die ASICS-Schuhe mit dem Sonnenblumensymbol haben ein Obermaterial, das aus Altmaterialien oder zu mindestens 30 % aus recycelten Materialien besteht, und die Kleidung ist aus Altmaterialien oder zu mindestens 50 % aus recyceltem Hauptmaterial hergestellt.

CNF (Cellulose-Nanofaser) ist ein biobasiertes Material, das in der Sohle von ASICS-Schuhen verwendet wird. Da es aus fast jeder Art von pflanzlicher Biomasse hergestellt werden kann, ist es eine reichlich vorhandene und erneuerbare Ressource, und durch die Integration in ihre Schuhe möchte ASICS ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Ein Beispiel für ein ASICS-Modell mit CNF ist der Gel-Kayano 25. Weitere nachhaltige Modelle sind der Gel-Kayano 30, dessen Obermaterial zu 70 % aus recyceltem Mesh besteht, und der Court FF 3, der aus langlebigen, biobasierten Materialien gefertigt ist. Der Gel-Lyte III CM 1.95 hat die niedrigsten CO2-Emissionen auf dem Markt.

Converse

Converse setzt sich mit verschiedenen Initiativen aktiv für Nachhaltigkeit ein und hat 2019 die bemerkenswerte Converse Renew-Linie auf den Markt gebracht, die klassische Modelle wie den Chuck Taylor All Star und den Chuck 70 mit recycelten und upgecycelten Materialien neu interpretiert.

Renew Canvas wird aus 100 % recyceltem Polyester hergestellt, das aus Plastikflaschen gewonnen wird, während Renew Denim ausrangierte Denim-Jeans in einzigartige Sneaker-Oberteile umwandelt. Bei Renew Cotton werden Abfälle aus dem Herstellungsprozess von Baumwollgewebe recycelt und zu neuem Material gewebt.

Converse hat auch innovative Einzelhandelskonzepte erforscht, wie die Renew Labs in Melbourne. Dieser auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Raum bietet Workshops zur Produktanpassung mit umweltfreundlichen Methoden sowie Dienstleistungen zur Reinigung, Reparatur und Erneuerung von Sneakers.

New Balance

New Balance hat den Green Leaf-Standard eingeführt, um Produkte hervorzuheben, die aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt werden. Dazu gehören auch Schuhe, die mindestens 50 % dieser Materialien wie recyceltes Polyester im Obermaterial enthalten.

Bis 2030 will die Marke 80 % bevorzugte Zwischensohlen- und 90 % bevorzugte Laufsohlenmischungen beziehen, die biobasiertes EVA aus Zuckerrohr und recycelten Zwischensohlenschaum enthalten.

VANS

VANS treibt seine Bemühungen um Nachhaltigkeit durch verschiedene Initiativen und Produktlinien aktiv voran. Mit der Eco Theory-Linie und der VR3-Kollektion will VANS seine Umweltauswirkungen reduzieren. Bis zum Jahr 2030 will VANS 100 % seiner vier CO₂-schädlichsten Materialien (Baumwolle, Polyester, Leder und Gummi) regenerativ, aus verantwortungsvollen Quellen, erneuerbar oder recycelt sein.

Die Eco Theory Authentic-Sneaker haben ein Obermaterial aus 100 % zertifizierter, biologisch angebauter Baumwolle, Schnürsenkel aus natürlichen Hanffasern und eine Laufsohle aus verantwortungsvoll angebautem Naturkautschuk.

Die VR3-Kollektion wird zu mindestens 30% aus erneuerbaren, regenerativen oder recycelten Materialien hergestellt. VANS verwendet Latex, das größtenteils aus regenerativer Landwirtschaft stammt, um den Schutz der Artenvielfalt zu gewährleisten, die Wasserqualität zu verbessern und Kohlenstoff zu binden. Mindestens 25% der Sohlen bestehen aus biobasiertem EVA-Schaum in der Zwischensohle und integriertem Naturkautschuk in der Außensohle.

Die Erstellung all unserer Inhalte erfolgt nach unseren Editorial guidelines.

Tags

Sneakerjagers Logo

Don't miss out.

Sign up for our newsletter to stay up to date