Skip to content
Sneaker FAQ

Das Ultimative Vegane Sneaker FAQ

2. April 2023 13:00
Das Ultimative Vegane Sneaker FAQ
Aktualisiert am
12. Februar 2025

Immer mehr Menschen leben vegan und das Angebot an veganen Alternativen hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Veganismus ist ein Lebensstil, der darauf basiert, auf tierische Produkte zu verzichten. Dabei geht es neben der Ernährung auch darum, in allen Lebensbereichen auf nicht tierische Produkte zurück zu greifen.

Auch die Nachfrage nach veganen Sneakern ist daher gestiegen. Vielen Menschen ist es wichtig, dass für ihre Kleidung keine Tiere leiden oder sterben müssen.

Vegane Sneakers stehen am Anfang

Es gibt auch immer mehr Marken die ihren Fokus auf vegane Produktion legen und neue Wege finden um das Angebot noch zu vergrößern. Die Hersteller suchen immer wieder nach alternativen Rohstoffen und Möglichkeiten. Viele Marken legen zusätzlich auch großen Wert auf eine faire und nachhaltige Produktion.

Da dies häufig mit mehr Aufwand und höheren Kosten verbunden ist, sind einige nachhaltige vegane Modelle auf dem Markt oft etwas teurer als andere.

Wer beim Schuhkauf auf seinen ökologischen Fußabdruck achten will, sollte daher damit rechnen evtl. etwas tiefer in die Tasche greifen zu müssen. Allerdings gibt es verschiedene Arten von veganen Sneakern und Herstellungsprozessen die auch unterschiedlich viel kosten.

Das Thema ist auf den ersten Blick nicht so leicht zu durchblicken. Es gibt einige Punkte die beim Kauf veganer Sneaker beachtet werden müssen.

Vegane Sneakers: Antworten auf Ihre Fragen

Welche Schuhe tragen Veganer?

Veganer tragen Schuhe die keine tierischen Materialien enthalten. Wer sich dazu entscheidet, sich nicht nur vegan zu ernähren, sondern auch im Alltag keine Produkte die tierischer Natur sind, zu konsumieren, beschränkt sich bei seiner Wahl, auf Synthetische oder Pflanzliche Materialien.

Den Unterschied kann man häufig nicht auf den ersten Blick erkennen. Vegan lebende Menschen tragen demzufolge auch Sneaker die sich nicht durch ihr aussehen von anderen unterscheiden sondern lediglich aus tierfreundlichen Materialien hergestellt werden. Viele Veganer legen außerdem wert auf eine nachhaltige, umweltfreundliche Produktion, wobei natürlich grundsätzlich zwischen den Begriffen unterschieden werden muss

Wann sind Sneaker vegan?

Sneaker können als vegan bezeichnet werden, wenn bei der Herstellung auf die Verwendung tierischer Materialien verzichtet wird. Nicht-vegan sind zum Beispiel verschiedene Arten von echtem Leder, Wolle oder Seide. Vegane Materialien sind meist synthetisch hergestellt.

Häufig verwendete Materialien dieser Art sind zum Beispiel Kunstleder, Gummi, Kunststoff oder Baumwolle. Auch pflanzliche Stoffe wie Hanf, Holz und Kork sind vegane Materialien. Damit ein Schuh komplett vegan ist, müssen auch die Sohle, der Kleber und alle anderen Details ohne tierische Bestandteile hergestellt sein.

Der Begriff "vegan" bedeutet daher nicht automatisch, dass der Sneaker auch umweltfreundlich oder unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde. Zwar gibt es einige Marken, die darauf achten, Sneaker sowohl nachhaltig als auch vegan und hochwertig zu produzieren, aber es kann nicht automatisch angenommen werden.

illustration Sneaker

Woran erkennt man ob Sneaker vegan sind?

Man erkennt am besten ob Sneaker vegan sind, wenn sie eine vegane Zertifizierung haben. Einige Marken kennzeichnen vegane Produkte mit dem PETA-Logo (People for the Ethical Treatment of Animals), welches versichert, dass keine tierischen Bestandteile enthalten sind.

Um sicher zu gehen das Schuhe vegan sind ist es, darüber hinaus auch hilfreich selbst zu recherchieren. Dabei sollten zum einen die Materialangaben zum jeweiligen Schuh überprüft werden und auch Informationen zum Hersteller herangezogen werden. Bei Herstellern welche ihre ethischen Standards auf Nachhaltigkeit und Tierrechte ausrichten, ist die Chance vegane Optionen zu finden ist meistens größer.

Nicht alle veganen Schuhe werden vom Hersteller als solche gekennzeichnet, daher ist es wichtig sich über die Zusammensetzung und Herstellung zu informieren.

Vegane Sneaker-Marken

Die meisten gängigen Sneaker Marken sind nicht ausschließlich vegan. Allerdings bieten immer mehr Brands vegane Alternativen an und erweitern ihr Angebot regelmäßig. Auch die großen Marken wie Nike, PUMA, adidas und New Balance bieten ebenfalls vegane od. größtenteils vegane Produkte an.

Es gibt auch Marken die sich auf vegane Sneaker und Schuhe spezialisieren und ihren Fokus auf dieses Thema setzten. Viele dieser Marken achten auch auf eine nachhaltige und faire Produktion. Beispielsweise die französische Marke Veja, die Schuhe aus biologisch angebauten Materialien wie recyceltem Polyester, Naturkautschuk und Bio-Baumwolle herstellt. Die Schuhe mit dem markanten V an der Seite haben in den letzten Jahren den Markt erobert und sind inzwischen sehr beliebt und für ihre umwelt- und tierfreundliche Herstellung bekannt.

Weitere relevante Marken in der Szene sind Matt & Nat, Womsh, MoEa, LØCI, Cariuma, NAE, Flamingo's Life, Rothy's und Ethletic.

Flamingo's Life
NAE

VEJA

Nicht alle Modelle des Labels sind vegan. Vereinzelte Kollektionen enthalten tierische Materialien wie Wildleder. Allerdings werden viele Schuhe im Sortiment aus Bio-Baumwolle, recyceltem Polyester, Naturkautschuk und anderen synthetischen Materialien hergestellt.

VEJA setzt seinen Fokus auf vegane, nachhaltige Schuhe und arbeitet durchgehend an Techniken um diese noch zu verbessern und das vegane Sortiment zu erweitern. Um sicher zu gehen dass der jeweilige Schuh vegan ist sollte in jedem Fall noch einmal die Produktbeschreibung überprüft werden.

Veja Schuhe vegan
Veja Sneaker

Reebok

Die Marke Reebok bietet verschiedene veganen Sneakern an. Der Classic Leather Vegan ist das beliebteste vegane Modell der Brand. Aber auch der Club C Revenge Vegan und der Nano 9 Vegan werden von Leuten die bei der Wahl ihrer Schuhe auf das Tierwohl achten gern gekauft.

Diese Schuhe sind aus synthetischen Materialienhergestellt. Laut Reebok haben sie die gleiche Qualität und Leistung wie die nicht-veganen Versionen. Bei Reebok könnt ihr die veganen Versionen ganz leicht erkennen da diese das Wort "vegan" in ihrem Namen enthalten.

Nike

Auch Nike geht mit dem Trend und bietet mittlerweile vegane Optionen an. Für die Nike Flyknit Kollektion wird eine spezielle Nähtechnik eingesetzt mit deren Hilfe wesentlich weniger Abfall erzeugt wird als bei herkömmlichen Methoden. Viele Modelle aus der Kollektion sind vegan und dank des Herstellungsprozesses auch nachhaltiger.

Es gibt noch viele weitere Schuhmodelle im Sortiment die keine tierischen Produkte enthalten. Nike hat außerdem 2018 auf Klebstoffe ohne tierischen Inhaltsstoffe umgestellt. Einige vegane Modelle der Brand sind zum Beispiel: Nike Air Max 270 React ENG, Nike Air Max 2090, Nike Air Max 90 LTR, Nike Air Max 95 Essential, Nike React Infinity Run Flyknit. Auch hier gilt, dass in jedem Fall die Produktbeschreibung hinzugezogen werden sollte um sich darüber im klaren zu sein ob der Schuh wirklich vegan ist.

Während der klassische Nike Air Force 1 zu mindestens 50% aus echtem Leder besteht, ist der Nike Air Force 1 Shadow aus Kunstleder und Textil gefertigt und in vielen Farbvarianten erhältlich. Der Nike Air Force 1 React besteht aus synthetischen Materialien und ist ebenfalls in verschiedenen Farbvarianten erhältlich.

Billie Eilish hat mehrere Sneaker in Zusammenarbeit mit Nike herausgebracht, die alle aus tierversuchsfreien Materialien hergestellt wurden. Das gilt für den Nike Air Jordan 1 KO, den Air Force 1 High und den Nike Air Jordan 15. Für den Air Force 1 Low hat die Sängerin, die selbst Veganerin ist, erklärt, dass sie ökologische Materialien bevorzugt. Außerdem besteht der Sneaker zu 18% aus recyceltem Material.

@pvasneakers

Wie bereits erwähnt, bedeutet eine vegane Materialzusammensetzung nicht automatisch, dass die Schuhe auch auf umweltfreundliche und nachhaltige Weise hergestellt wurden, und eine Überprüfung aller verwendeten Inhaltsstoffe ist unerlässlich, um sicherzugehen.

adidas

adidas bietet eine Reihe von veganen Alternativen an, die du tragen kannst. Außerdem werden die veganen Alternativen von adidas aus mindestens 25 % recycelten Materialien hergestellt.

Hier findest du vegane Versionen einiger der beliebtesten adidas Modelle, darunter den Stan Smith, Continental 80, Ultraboost und NMD, sowie Stücke aus der adidas by Stella McCartney Kollektion.

Auf der adidas Website kann man nach veganen Materialien filtern, was das Einkaufen von veganen Sneakers sehr einfach und bequem macht.

New Balance

Während die meisten Sneaker der Marke nicht explizit als „vegan“ gekennzeichnet sind, verwendet das Modell 574 von New Balance synthetische Materialien und hat einige spezielle vegane Farbvarianten. Zum Beispiel sind die NB574 „Angora“, „Timberwolf“, „Indigo“ und „Magnet“ aus 100% umweltfreundlichen Materialien nicht-tierischen Ursprungs hergestellt.

Saucony

Eine weitere Brand, bei der man vegane Sneaker finden kann ist Saucony. Die amerikanische Marke hat in ihrem Sortiment einige Produkte, welche aus synthetischen Materialien hergestellt werden und somit vegan sind. Auf der Saucony Website könnt ihr auch immer nachlesen welche Materialien im Produkt verwendet wurden.

Das Thema vegane Sneaker ist sehr umfangreich und es gibt eine Menge zu beachten. Generell gilt, dass man immer nochmal selbst die Materialien überprüfen sollte wenn man sich 100% sicher sein möchte. Außerdem sollte man im Hinterkopf behalten das vegan nicht gleich nachhaltig ist. Je nach dem auf was man Wert legt sollte dieses Wissen beim Schuhkauf mit berücksichtigt werden.

Weitere FAQs finden Sie auf der Sneaker-FAQ-Seite.

Die Erstellung all unserer Inhalte erfolgt nach unseren Editorial guidelines.

Tags

Sneakerjagers Logo

Don't miss out.

Sign up for our newsletter to stay up to date