Die Geschichte der adidas Rivalry
Der adidas Rivalry wurde speziell für den Basketballplatz entwickelt und kam 1986 in einer hohen und einer niedrigen Version heraus.
Jacques Chassaing, der für seine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einiger der kultigsten adidas Sneaker bekannt ist, entwarf den Rivalry für NBA-Neuling Patrick Ewing. Ewing war in den vier Jahren zuvor an der Georgetown University, wo er 1984 mit den Hoyas die amerikanische College-Meisterschaft gewann, zu einem hochtalentierten Spieler gereift.

Der Gewinn der olympischen Goldmedaille mit der amerikanischen Basketball-Nationalmannschaft, in der er zusammen mit Michael Jordan und Chris Mullin spielte, sowie die Auszeichnung als „National College Player of the Year“ im Jahr 1985 trugen dazu bei, dass ihn adidas nach seinem College-Abschluss im selben Jahr unter Vertrag nahm.
Ewing, auch bekannt als „Hoya Destroya“, landete bei einer der beliebtesten NBA-Franchises überhaupt: den New York Knicks. Dies erwies sich als Glücksfall für adidas, da sie nun ihren eigenen Spitzensportler in einem der größten Märkte Nordamerikas hatten.
Die Marke brachte 1986 die „Ewing Collection“ auf den Markt, die aus Basketball-Bekleidung und zwei verschiedenen Sneaker-Modellen bestand.

Der adidas Conductor war der Performance-Schuh, in dem Patrick Ewing während seiner Vertragsjahre mit adidas die meisten seiner NBA-Spiele bestritt. Der Conductor war ein Premium-Basketball-High-Top-Schuh, der aufgrund der hochwertigen adidas Technologie, die in ihm verbaut war, einen höheren Verkaufspreis als das zweite Modell, der adidas Rivalry, hatte.
Der Rivalry wurde entwickelt, weil adidas die Ewing-Schuhlinie so vielen Basketball- und Knicks-Fans wie möglich zugänglich machen wollte. Er sah ähnlich aus wie der Conductor, verfügte aber nicht über die gleiche teure Technologie und konnte daher zu einem niedrigeren Verkaufspreis angeboten werden.
Er wurde in drei Farbvarianten auf den Markt gebracht: Weiß/Royal/Orange, Weiß/Natural und Weiß/Rot Pinstripe. Die beiden letztgenannten Farbvarianten wurden auch bei der Einführung der Retro-Version im Dezember 2022 verwendet.


Die blaue und orange Farbgebung des ersten Rivalry-Sneakers verhalf ihm zu einem Verkaufsschlager in New York, da dies auch die Farben der Knicks waren. Das Modell entwickelte sich schnell von einer billigeren Version des Conductor zu einem Produkt, bei dem Aussehen und Stil nicht nur ein Nebenprodukt, sondern der Hauptgrund für den Kauf des Schuhs waren.
Es war ein großer Erfolg für die Marke. Von da an war sie überall zu sehen: auf den Plätzen, den Straßen und in den Clubs von New York - ob Hip Hop, Punk, Hardcore, Metal oder Skateboarding.
adidas Rivalry: Antworten auf Ihre Fragen
Wann wurde der adidas Rivalry veröffentlicht?
Der adidas Rivalry wurde erstmals 1986 veröffentlicht. Das Modell wurde in Zusammenarbeit mit dem Basketballspieler Patrick Ewing eingeführt und kam in einer High und Low Variante.
Wer hat den adidas Rivalry entworfen?
Der adidas Rivalry wurde von Jacques Chassaing entworfen. Chassaing entwarf verschiedene Adidas-Silhouetten, darunter das adidas Forum, die ZX-Serie und die EQT-Linie.
Welche Rolle spielte Patrick Ewing bei der Veröffentlichung des adidas Rivalry?
1986 brachte adidas in Zusammenarbeit mit dem Basketballspieler Patrick Ewing die Kollektion „Ewing“ auf den Markt, die aus dem adidas Conductor und dem Rivalry High und Low bestand. Der Rivalry wurde in den Farben des Basketballteams der New York Knicks eingeführt.
Aus welchen Materialien ist der adidas Rivalry gefertigt?
Der adidas Rivalry ist in erster Linie aus Vollnarbenleder gefertigt, bei einigen Modellen kommen auch Wildleder, Nubuk oder Canvas zum Einsatz. EVA-Schaumstoffeinsätze sorgen für Dämpfung in der Zwischensohle, während die Gummilaufsohle, manchmal mit einem Gummifinish, für Haltbarkeit und Grip sorgt.
Wie passt der adidas Rivalry?
Die Modelle Rivalry High und Low fallen größengerecht aus. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre gewohnte Größe zu kaufen, wenn Sie sich für den Kauf des Schuhs interessieren.
Wie bindet man die adidas Rivalry?
Eine Anleitung zum Binden deiner Rivalry-Schnürsenkel findest du in unserer ultimativen Ultimate Sneakerjagers Lacing Guide!
Wie stylt man den adidas Rivalry?
Der adidas Rivalry hat einen vielseitigen-Look, der gut zu verschiedenen Outfits passt. Inspirationen zum Styling des Modells findest du in unserem Artikel hier!
Wie kann ich meinen adidas Rivalry reinigen?
Ein adidas Rivalry wird am besten von Hand gereinigt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Schnürsenkel entfernen und dann eine Zahnbürste verwenden, um offensichtlichen Schmutz von der Oberfläche zu entfernen. Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel mit etwas Wasser und verwenden Sie einen Schwamm oder ein Tuch, um härtere Flecken sanft abzuschrubben, oder verwenden Sie bei Wildleder eine Wildlederbürste (Wasser kann Wildleder beschädigen). Wischen Sie die Rückstände mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie dann an der Luft trocknen.
Bei stinkenden Sneakers können Sie Backpulver in den Schuh streuen und ihn über Nacht stehen lassen. Das Pulver absorbiert die Feuchtigkeit und neutralisiert den Geruch. Schütteln Sie den Überschuss aus, bevor Sie den Schuh wieder tragen. Alternativ können Sie auch Kieselgel oder Aktivkohlesäckchen verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Schnürsenkel können mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt und anschließend abgespült werden. Sie können weiße Schnürsenkel auch einige Minuten in eine 1:5-Lösung aus Bleichmittel und Wasser legen und dann gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Außerdem raten wir davon ab, Ihre Schuhe in der Waschmaschine zu waschen. Sneaker aus Leder und Wildleder können dabei beschädigt werden. Bei Schuhen aus Segeltuch oder Baumwolle ist das Risiko zwar geringer, aber die Chance auf beschädigte Sneaker bleibt. Wir empfehlen daher, Ihre Sneaker immer mit der Hand zu waschen. Wenn Sie sie in der Waschmaschine waschen, legen Sie die Schuhe vorher in einen alten Kopfkissenbezug.
Wo kann ich adidas Rivalry kaufen?
Haben Sie ein Auge auf dieses Modell geworfen? Mit unserer Sneaker-Suchmaschine kannst du den adidas Rivalry bei verschiedenen Händlern und zu verschiedenen Preisen suchen. Unser Release-Kalender hält dich außerdem über Rivalry Restocks und Neuerscheinungen auf dem Laufenden!

Beliebte adidas Rivalry Colorways
adidas hat viele erfolgreiche Farbvarianten des Rivalry herausgebracht, und diese gehören zu den beliebtesten und beliebtesten Modellen aller Zeiten.
adidas Rivalry Low White/Blue/Orange | FU6833
Dieser adidas Rivalry Low in White/Blue/Orange ist eine moderne Version des klassischen Basketball-Sneakers aus den 1980er Jahren.
Das Obermaterial aus weißem Leder ist mit leuchtenden blauen und orangefarbenen Details versehen, die die Retro-Ästhetik des ursprünglichen Knicks-Farbschemas widerspiegeln.

Marvel x adidas Rivalry Low 'Deadpool' | JR2480
Passend zum Deadpool- und Wolverine-Film, der 2024 in die Kinos kommt, hat adidas den Rivalry Low in den Farben „Deadpool“ und „Wolverine“ herausgebracht.
Der erste hat ein leuchtend rotes Wildleder-Obermaterial, schwarze Akzente und eine Ledertasche auf der Zunge, während der zweite ein auffälliges gelb-blaues Obermaterial und das berühmte X-Men-Logo auf der Zunge hat.

adidas Rivalry Low x Unheardof 'Grandma's Couch' - Purple | IG8452
Die Sneaker-Boutique Unheardof aus Cincinnati hat in Zusammenarbeit mit adidas zwei Rivalry Low-Farben herausgebracht, die eine Hommage an die Geschichte des Inhabers Philip Lipschutz sind, der sein Geschäft auf der Couch seiner Großmutter gegründet hat.
Der „Mesa“ hat ein blaugrünes Grundmaterial mit gummifarbenen Lederüberzügen, während der „Purple“ ein weißes Grundmaterial mit lila Überzügen hat. Beide Designs sind mit leuchtend roten und metallisch goldenen Details und floralen Mustern akzentuiert.

Nadeshot x adidas Rivalry 'Chalk' | IE3416
Der „Chalk“ ist eine Zusammenarbeit zwischen adidas und Matthew „Nadeshot“ Haag, dem Gründer der Esports-Organisation 100 Thieves. Dieser Sneaker verbindet Gaming-Kultur mit klassischer Streetwear-Ästhetik.
Das Obermaterial aus Wildleder in Chalk Pearl ergänzt das Three Stripes-Branding aus schwarzem Leder, während goldene Metallic-Akzente für einen hochwertigen Touch sorgen. Eine Zwischensohle und Außensohle aus Gummi in Off White sorgen für Strapazierfähigkeit und Komfort.

The Simpsons x adidas Rivalry Low 86 'Werewolf Flanders' | IF7190
Als Teil einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen den Simpsons und adidas feiert der „Werewolf Flanders“ die kultigen „Treehouse of Horror“-Folgen.
Das Obermaterial aus Kunstfell und Leder in Braun-, Grün- und Rosatönen spiegelt die Verwandlung von Ned Flanders in einen Werwolf wider. Zu den Designelementen gehören eine Grafik von Werwolf Flanders, der bei Vollmond heult, und eine im Dunkeln leuchtende Außensohle.

adidas Rivalry 86 Low 'Celtics' | ID8409
Der „Celtics“ ist von den ikonischen Farben der Boston Celtics inspiriert. Das Obermaterial aus grünem Wildleder wird durch schwarze Lederakzente an den Three Stripes, dem Kragenfutter und der Fersenlasche ergänzt, die einen auffälligen Kontrast bilden.
Das Design wird durch eine dunkle Gummisohle vervollständigt, die dem Schuh eine Vintage-Ästhetik verleiht.

Weitere FAQs zu Ihren Lieblings-Sneaker-Modellen finden Sie auf der Sneaker-FAQ-Seite.